27.07.2011 • NewsScottish EnterpriseLife-Science

Life-Science: Edinburgh BioQuarter nach amerikanischem Vorbild

Life-Science: Edinburgh BioQuarter nach amerikanischem VorbildIm Rahmen einer strategischen Allianz wird Scottish Enterprise künftig mit Alexandria Real Estate Equities zusammenarbeiten. Der Eigentümer und Entwickler von Life-Science- Arealen wurde als Partner für die Entwicklung eines kommerziellen Forschungsgeländes am Centre for Biomedical Research ausgewählt, einem Gemeinschaftsprojekt von Scottish Enterprise, der Universität von Edinburgh und NHS Lothian. Auf dem „Little France“-Gelände in der Nähe von Edinburgh sollen Investitionen von 250 Mio. £ generiert und 6.500 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Als „Edinburgh BioQuarter“ soll das Projekt zu den weltweit attraktivsten Standorten für die Life- Science-Industrie werden – in einer Reihe mit Projekten wie der „Mission Bay“ in San Francisco oder der „Novum Biocity“ in Stockholm.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.