22.03.2017 • NewsInvestitionenLenzingLyocell

Lenzing: Kapazitätserweiterung in Heiligenkreuz startet mit Spatenstich

Lenzing baut die Kapazitäten zur Produktion der Spezialfaser Tencel am...
Lenzing baut die Kapazitäten zur Produktion der Spezialfaser Tencel am Standort Heiligenkreuz aus

Die Lenzing-Gruppe baut die Kapazitäten zur Produktion der Spezialfaser Tencel am burgenländischen Standort Heiligenkreuz aus. Nachdem alle Genehmigungen vorliegen, startete der Ausbau mit einem Spatenstich von Lenzing-Vorstandschef Stefan Doboczky, den Geschäftsführern von Lenzing Fibers, Heiligenkreuz, Bernd Zauner und Dieter Eichinger, sowie Landeshauptmann Hans Niessl und Wirtschafts-Landesrat Alexander Petschnig.

„In den Ausbau der Produktionskapazitäten unserer hochwertigen botanischen Spezialfasern investieren wir in Heiligenkreuz in den kommenden zwölf Monaten rund 70 Mio. EUR“, sagt Doboczky. „Damit reagieren wir auf die weltweit starke Nachfrage nach neuartigen Premium-Fasern wie die Refibra Faser, in der Zuschnittabfälle aus der Produktion von Baumwollbekleidung und aus Holz als Rohstoff vereint sind. Diese Faser leistet einen viel beachteten Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Modebranche und wurde im Februar von unserem strategischen Partner Inditex in ihren Zara-Geschäften sehr erfolgreich auf den Markt gebracht.“

Die Investition bringt zusätzliche Kapazitäten von jährlich etwa 25.000 t an Fasern. Diese werden den Kunden ab Ende des ersten Quartals 2018 zur Verfügung stehen. „Wir sind in Heiligenkreuz vor 20 Jahren mit der Produktion von Lyocellfasern gestartet und haben den Standort zum einem der größten industriellen Arbeitgeber im Südburgenland ausgebaut. Die neue Investition ist ein weiterer Meilenstein in dieser Erfolgsgeschichte und bringt der strukturschwachen Region einen erneuten Wachstumsschub“, sagt Zauner.

Anbieter

Logo:

Lenzing AG

Werkstr. 2
4860 Lenzing
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).