02.03.2012 • NewsLenzingIndien

Lenzing expandiert in Indien

Lenzing expandiert in Indien

Die Lenzing-Gruppe wird in Indien gemeinsam mit dem indischen Unternehmen Modi ein Viscosefaserwerk errichten. Das Werk soll in der ersten Ausbaustufe eine Kapazität von 80.000 t/a Viscosefasern für den textilen und Nonwovens-Bereich aufweisen. Die Investitionssumme wird inklusive Umlaufvermögen bei rund 200 Mio. US-$ liegen. Das neue Werk ensteht rund 70 km südlich von Mumbai in einem Industriepark im Staat Maharashtra; es wird 700 und 800 Mitarbeiter beschäftigen und voraussichtlich nach einer zweijährigen Bauzeit 2010/11 seinen Betrieb aufnehmen. Partner von Lenzing ist die Modi-Gruppe, einer der erfolgreichsten indischen Mischkonzerne mit einem Jahresumsatz von umgerechnet rund 1,2 Mrd. US-$. Des Weiteren nahm Lenzing im April ein Viscosefaserwerk im chinesischen Nanjing in Betrieb. Das Werk wurde in einer Bauzeit von nicht ganz zwei Jahren errichtet und beschäftigt rund 540 Mitarbeiter. Es weist derzeit eine Kapazität von rund 60.000 t/a an Viscosefasern auf. Mit der Inbetriebnahme baut Lenzing seine Weltmarktführerschaft als größter Hersteller cellulosischer Fasern mit einer Gesamtkapazität von 560.000 t/a weiter aus.

Anbieter

Logo:

Lenzing AG

Werkstr. 2
4860 Lenzing
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.