Lasern in 3-D

Laserstrukturiertes formgebendes Werkzeug für den Kunststoffspritzguss und...
Laserstrukturiertes formgebendes Werkzeug für den Kunststoffspritzguss und abgeformtes Bauteil

Lasern in 3-D – Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen haben gemeinsam mit neun Industriepartnern im Verbundprojekt „FlexOStruk" eine Maschine zum „konturnahen Laserstrahlabtragen" entwickelt.

Diese kann Mikrostrukturen in beliebig gewölbte Flächen einbrennen. Die Technik ist kostengünstiger und umweltfreundlicher als traditionelle Ätzverfahren, für die große Mengen von Chemikalien benötigt wurden.

Derzeit arbeiten die Forscher mit einem Nanosekunden-Laser. Künftig wollen die Ingenieure Pico- und Femtosekundenlaser einsetzen, um die Laserenergie noch genauer dosieren und dadurch noch feinere Strukturen erzeugen zu können - beispielsweise für optische Systeme oder die Medizintechnik.

Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung einer serienfähigen Werkzeugmaschine für den industriellen Alltagseinsatz.

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.