19.06.2012 • NewsLutz PumpenPumpen

Larox Flowsys: Neuartige Schlauchpumpe im Programm

Larox Flowsys: Neuartige Schlauchpumpe. Mit der LPP-M erweitert Larox Flowsys sein Schlauchpumpen- Programm um eine Baureihe von Dosierpumpen. Die LPP-M Dosierpumpen zeichnen sich durch ein genau definiertes, reproduzierbares Fördervolumen pro Umdrehung aus.

Der Schlauch wird beim Fördern von den umlaufenden Quetsch-Rollen völlig verschlossen, so dass eine Rückströmung – unabhängig vom Gegendruck – ausgeschlossen ist. So wird eine sehr hohe Dosiergenauigkeit von ± 0,5% über den gesamten Förderbereich, der bis zu 126 l/h reicht, ermöglicht. Diese Dosierpumpen sind für raue Industrie- und Prozessumgebungen ausgelegt und eigenen sich auch zum Fördern einer Vielzahl von flüssigen Medien sowie Schlämmen.

Die Dosier-Schlauchpumpen der Baureihe LPP-M können somit sowohl für Präzisionsdosier- wie auch für Förderaufgaben in Labor, Technikum und Produktion eingesetzt werden. Mit zwei zur Auswahl stehenden Schlauchmaterialien – Norprene und Tygothane – wird die Dosierpumpe auf die jeweilige Förderaufgabe angepasst.

Mit einem Norprene- Schlauch eignet sie sich für alle Arten von Chemikalien und mit dem Tygothane-Schlauch insbesondere für Öle und Fette. Die korrekte Materialwahl ist natürlich für eine optimale Standzeit entscheidend. Somit passt diese Dosierpumpe sowohl in die Chemie-, Farb- und Lackindustrie, Umwelttechnik, Nahrungs- und Getränkeindustrie, kann aber auch bei der Erzaufbereitung eingesetzt werden.

Der Schlauchwechsel ist dank spezieller Schlauchadapter aus PVDF einfach und verwechslungsfrei ausführbar. Diese Dosierpumpen sind sehr kompakt und werden von Larox Flowsys aus hoch beständigen Kunststoffen gefertigt, so dass sie problemlos auch in harter Industrieumgebung eingesetzt werden können. Das Pumpprinzip sorgt für eine hohe Prozess-Performance und bietet dem Betreiber bessere Wirtschaftlichkeit durch lange Serviceintervalle und niedrige Wartungskosten.

Larox Flowsys Oy
Tel.: +358 201/113 311
matti.riihimaki@larox.fi

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.