28.02.2022 • NewsLanxessStandard LithiumLithium

Lanxess und Standard Lithium bringen Lithium Projekt in USA voran

Lanxess und Standard Lithium haben eine Vereinbarung über das weitere Vorgehen bei ihrem Lithium-Projekt unterzeichnet. Nach 20-monatigem Testbetrieb einer Pilotanlage wird Standard Lithium nun in einem nächsten Schritt eine „Front End Engineering Design (FEED)“-Studie durchführen.

Damit will das Unternehmen den möglichen Bau einer ersten industriellen Anlage zur Produktion von Lithiumcarbonat am Lanxess-Standort in El Dorado, Arkansas/USA, bewerten. Der Schwerpunkt der FEED-Studie liegt auf der Wirtschaftlichkeit und der technischen Machbarkeit der Produktion von Lithiumkarbonat im industriellen Maßstab. Die endgültigen Ergebnisse dieser Studie werden für das vierte Quartal 2022 erwartet.

Im Falle eines erfolgreichen Abschlusses der FEED-Studie könnte Standard Lithium auf eigene Kosten eine Anlage zur Produktion von Lithiumcarbonat in Batteriequalität an einem der drei Lanxess-Werke in El Dorado errichten. Lanxess trägt kein Investitionsrisiko, hat aber die Möglichkeit, das gewonnene batteriefähige Lithiumcarbonat von Standard Lithium zu einem Vorzugspreis zu erwerben, d. h. mit einem Abschlag von bis zu 20% zum Marktpreis. Der endgültige Abschlag wird zusammen mit dem Abschluss anderer projektbezogener Liefer- und Dienstleistungsvereinbarungen zwischen beiden Unternehmen festgelegt.

Lanxess hat das Recht, sich bis zu einem Anteil von 49% an der Projektgesellschaft zu beteiligen, wobei sich der Wert dieser Beteiligung an der Kapitalisierung dieser Gesellschaft orientieren würde. Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung sichert sich der Konzern Chancen im attraktiven Lithium-Markt, ohne das Risiko eines Verlustes oder schwankender Rohstoffpreise einzugehen.

Lanxess-Firmenzentrale in Köln © Lanxess
Lanxess-Firmenzentrale in Köln © Lanxess

Anbieter

Logo:

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.