Lanxess treibt Verkauf des Polyurethangeschäfts voran

Lanxess treibt nach Insiderinformationen den im Herbst angekündigten Prozess zum Verkauf des Geschäftsbereichs Urethane Systems voran und hat laut einem Bericht des Handelsblatt die Deutsche Bank mit der Suche nach einem Interessenten und dem Verkaufsprozess beauftragt.

Urethane Systems zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Polyurethanen (PUR). Polyurethane werden durch eine Polyadditionsreaktion von Polyisocyanaten mit Polyolen hergestellt. Das Lanxess-Portfolio umfasst eine große Auswahl an aromatischen und aliphatischen Diisocyanat-Typen, die von rund 360 Beschäftigten an 11 Standorten produziert werden.

Durch den Verkauf der Sparte will sich Lanxess vollständig aus dem Kunststoffmarkt zurückziehen, nachdem der Kölner Konzern bereits 2022 seine Hochleistungskunststoffsparte in ein Joint Venture mit Advent Internationale eingebracht hatte, das seit 2023 unter dem Namen Envalior firmiert. Stattdessen wird der Fokus zunehmend auf lukrative Spezialchemiesegmente gelegt. Diese Bereiche hatte Lanxess zuletzt durch die Übernahmen von Chemtura, Emerald Kalama sowie des Geschäftsbereichs Microbial Control von International Flavors & Fragrances (IFF) ausgebaut.

Anbieter

Logo:

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.