07.03.2013 • NewsLanxessEBIT EBITDAKautschuk

Lanxess steigert Ergebnis

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat trotz einer geringen zugrundeliegenden Nachfrage im vierten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein wesentlich höheres Ergebnis erzielt. Das Ebitda vor Sondereinflüssen stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 37% von 174 Mio. € auf 239 Mio. €. Der Umsatz im vierten Quartal bewegte sich mit 2,12 Mrd. € auf Vorjahresniveau, der Gewinn erhöhte sich auf 51 Mio. € von 5 Mio. € im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie stieg von 0,06 € im vierten Quartal 2011 auf 0,62 €.

Dieses Ergebnis wurde hauptsächlich durch die strikte Kostendisziplin und das flexible Anlagenmanagement des Unternehmens erreicht. Zudem war das Ergebnis im vierten Quartal 2011 von einer Wertberichtigung auf Vorräte in Höhe von 35 Mio. € beeinträchtigt. Dadurch erreichte Lanxess im Geschäftsjahr 2012 ein Ebitda vor Sondereinflüssen in Höhe von 1,22 Mrd. €. Mit diesem Anstieg um 7% im Vergleich zum Vorjahr erreichte der Konzern das erwartete Jahresziel von plus 5 bis 10%. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Umsatz 2012 um 4% auf 9,09 Mrd. €, das Konzernergebnis um 2% auf 514 Mio. € und das Ergebnis je Aktie um 2% auf 6,18 €.

Die geringe zugrundeliegende Nachfrage, die sich bereits in der zweiten Jahreshälfte 2012 abzeichnete, setzt sich - entgegen der typischen Saisonalität - auch im Geschäftsjahr 2013 in den meisten Geschäftsfeldern fort. Um der derzeitig geringen Marktnachfrage zu begegnen, greift der Konzern auf sein bewährtes flexibles Anlagenmanagement zurück. Lanxess plant deshalb, in den kommenden Wochen seine Butyl-Anlage in Belgien sowie seine EPDM-Produktion im US-Bundesstaat Texas zeitweise herunterzufahren.

Dennoch wird nach Einschätzungen von Lanxess die Nachfrage im Verlauf des Jahres an Dynamik gewinnen. Der Konzern sieht sich strategisch gut aufgestellt, um von der erwarteten weltweiten Konjunkturerholung zu profitieren.

Man ist zuversichtlich, seine mittelfristigen Ergebnisziele von 1,4 Mrd. € Ebitda vor Sondereinflüssen im Jahr 2014 respektive 1,8 Mrd. € im Jahr 2018 zu erreichen. Lanxess wird seine endgültigen Geschäftszahlen 2012 auf der Bilanzpressekonferenz am 21. März in Düsseldorf vorlegen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.