08.12.2018 • NewsLanxessFlammschutzmittelChemtura

Lanxess stärkt globales Produktionsnetzwerk für Flammschutzmittel

Lanxess plant, seine globale Anlagenbasis für Flammschutz-Additive mit Investitionen von rund 200 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren zu stärken. Das Unternehmen betreibt ein stark rückwärts integriertes Produktionsnetzwerk für Flammschutzmittel auf Brom- und Phosphorbasis mit Werken in den USA (Charleston, El Dorado, Greensboro), Deutschland (Leverkusen, Krefeld-Uerdingen), Frankreich (Épierre) und Großbritannien (Manchester).

„Mit der Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Chemtura im Frühjahr 2017 wurden wir zu einem der weltweit führenden Anbieter von Flammschutz-Additiven. Mit dem Investitionspaket bauen wir unsere starke Position in diesem Wachstumsmarkt weiter aus“, sagt Karsten Job, Leiter des Bereichs Polymer Additives.

Fokus auf Forschung und Entwicklung
Neben dem Produktionsnetzwerk für Flammschutzmittel betreibt Lanxess zwei technische Entwicklungszentren für diese Produkte in Naugatuck/USA und Leverkusen/Deutschland. „Aus Leverkusen und Naugatuck treiben wir globale Innovationen wie reaktive und polymere Flammschutzmittel voran“, sagt Karsten Job. Reaktive und polymere Flammschutzmittel wie Emerald Innovation 3000 erfahren eine stetig steigende Nachfrage, da sie ein deutlich besseres Nachhaltigkeitsprofil aufweisen als herkömmliche Flammschutzmittel.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.