Lanxess liegt bei Ausbau von Industriechemikalien im Plan

Lanxess führt derzeit an seinen deutschen Standorten in Leverkusen (Foto),...
Lanxess führt derzeit an seinen deutschen Standorten in Leverkusen (Foto), Krefeld-Uerdingen und Brunsbüttel Kapazitätserweiterungen durch.

Lanxess erweitert derzeit an seinem größten Standort in Leverkusen die Kapazität von para-Dichlorbenzol (p-DCB) um mehr als 20 %. Ab 2019 sollen die zusätzlichen Mengen für den weltweiten Markt zur Verfügung stehen. Der Ausbau erfolgt im Rahmen der Anfang 2017 von dem Kölner Spezialchemiekonzern angekündigten Investitionen in seine deutschen Standorte.

Eine weitere Maßnahme des Ausbauprogramms ist bereits nahezu abgeschlossen: Am Standort Krefeld-Uerdingen erweitert das Unternehmen die Kapazität für das Zwischenprodukt 1,1,1-Trimethylolpropan (TMP) für die Möbel-, Bau- und Automobilindustrie um rund zehn Prozent. Im Sommer 2018 will der Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates (AII) die neuen Installationen in Betrieb nehmen und die gesamte Produktionsanlage im Rahmen eines Debottleneckings optimieren.

Im norddeutschen Brunsbüttel und auch in Jhagadia, Indien, werden derzeit die Kapazitäten der World Scale-Anlagen zur Herstellung der Kautschukchemikalie TMQ (2,2,4-trimethyl-1,2-dihydroquinoline) erhöht. Durch Optimierungsmaßnahmen der Anlagen sollen bereits ab Ende 2018 zusätzliche Mengen für den weltweiten Markt zur Verfügung stehen. Lanxess vertreibt das Alterungsschutzmittel TMQ unter dem Handelsnamen Vulkanox HS. Es wird zur Herstellung von Reifen und stark beanspruchten technischen Gummiwaren eingesetzt.

Der Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates gehört zum Lanxess-Segment Advanced Intermediates, das im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von knapp 2 Mrd. EUR erzielte.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.