Lanxess konsolidiert Produktion von Schmierstoff-Vorprodukten

Lanxess plant die Produktion am Standort Ankerweg in Amsterdam (Niederlande) spätestens zum November 2018 einzustellen. Dort stellt der Konzern Basisöle für industrielle Schmierstoffe her. Den Produktionsstandort mit rund 100 Mitarbeitern hat das Unternehmen im Zuge der Akquisition des US-Chemiekonzerns Chemtura übernommen. Darüber hinaus produziert man am Standort Ankerweg Wirkstoffe in Auftragsfertigung für einen Kunden aus dem Bereich Agro-Chemie.

„Wir haben den Standort genau analysiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir die Produktion dort nicht wettbewerbsfähig betreiben können“, sagt Anno Borkowsky, Leiter des Geschäftsbereichs Additives. Das Volumen an Basisölen, das Lanxess für die Produktion seiner eigenen Hochleistungs-Schmierstoffe und den darüber hinaus gehenden Marktbedarf benötigt, kann der Konzern über seinen Standort Elmira/Kanada abdecken. Darüber hinaus läuft die Auftragsfertigung für die Agro-Wirkstoffe, die einen großen Teil der Produktionsaktivitäten am Standort Ankerweg ausmacht, vertragsgemäß spätestens im November 2018 aus.

Borkowsky weiter: „Jetzt gilt es, gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern verantwortungsvolle Lösungen für die von der geplanten Schließung betroffenen Mitarbeiter zu finden.“ Dazu ist das Unternehmen bereits in konstruktiven Verhandlungen mit den Gewerkschaftsvertretern.

Im April 2017 hatte Lanxess das US-Unternehmen Chemtura, einen der führenden Anbieter für Flammschutz- und Schmierstoffadditive, mit insgesamt 2.500 Mitarbeitern übernommen. Im Rahmen der Integration hat man eine detaillierte Analyse der ehemaligen Chemtura-Produktionsstandorte gestartet, um die weltweite Aufstellung sowie die einzelnen Prozesse und Technologien weiter zu optimieren. Rund 100 Mio. EUR an Synergien plant der Konzern bis zum Jahr 2020 durch die Akquisition von Chemtura insgesamt zu erreichen. Diesen stehen geschätzte Einmalkosten von 140 Mio. EUR gegenüber.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.