10.11.2011 • News

Lanxess kauft US-Biozid-Spezialisten Verichem

Lanxess kauft mit sofortiger Wirkung das US-Unternehmen Verichem, Pittsburgh, Pennsylvania, und ergänzt damit sein Biozid-Geschäft. Der Spezialchemiekonzern stärkt so seine Position auf dem US-amerikanischen Markt für Materialschutzprodukte und erweitert sein globales Produktionsnetzwerk für Biozide. Außerdem erhält Lanxess durch die Akquisition Zugang zu weiteren bei der US-Umweltbehörde EPA registrierten Wirkstoffen.

Verichem ist in Privatbesitz und beschäftigt aktuell rund 20 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 wurde einen Umsatz von rund 10 Mio. US$ erzielt. Das Verichem-Produktionsgelände liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptsitzes der US-Tochter Lanxess Corp. in Pittsburgh. Verichem wird in den Geschäftsbereich Material Protection Products (MPP) integriert, dessen Produkte sowohl Beschichtungen, Klebstoffe und Baumaterialien als auch Fasern und Papier vor Zerstörung oder Verfärbung durch Mikroorganismen schützen. Der Geschäftsbereich MPP ist weltweit bereits einer der führenden Anbieter von Bioziden. Jüngst hatte der Konzern seine Position als Lieferant für die Bauindustrie durch den Erwerb des Materialschutzgeschäftes der Syngenta gestärkt.

Die Business Unit MPP stellt auch Stabilisierungsmittel für Getränke her und ist Marktführer in der Herstellung phenolischer Wirkstoffe für die Desinfektion. Produktionsstandorte sind Krefeld-Uerdingen und Dormagen, Jhagadia (Indien) und Wuxi (China).

 

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.