Lanxess investiert in Produktionsstandort in Antwerpen

Lanxess stärkt seinen integrierten Produktionskomplex für Polyamide und Kunststoff-Vorprodukte in Antwerpen weiter. Mit Investitionen von rund 25 Mio. EUR in 2017 wird der Spezialchemie-Konzern vor allem Maßnahmen zur weiteren Effizienzsteigerung umsetzen.

„Unser integrierter Produktionskomplex in Lillo ist das Rückgrat unseres globalen Geschäfts für Hochleistungs-Kunststoffe. Das ist gerade angesichts des Trends zum Leichtbau etwa in der Automobilindustrie ein großer Zukunftsmarkt. Deshalb stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes kontinuierlich. Seit 2004 haben wir mehr als 300 Mio. Euro in Lillo investiert. Das ist auch ein klares Bekenntnis zum Standort“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert.

Die Ankündigung erfolgte anlässlich des 50. Jubiläums der Caprolactam-Produktion am Standort. Caprolactam ist ein zentrales Vorprodukt für die Herstellung der Hochleistungs-Kunststoffe von Lanxess. Neben der Automobilindustrie kommen diese Kunststoffe bei Elektro- und Elektronik-Anwendungen zum Einsatz.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.