Lanxess investiert in Produktionsstandort in Antwerpen

Lanxess stärkt seinen integrierten Produktionskomplex für Polyamide und Kunststoff-Vorprodukte in Antwerpen weiter. Mit Investitionen von rund 25 Mio. EUR in 2017 wird der Spezialchemie-Konzern vor allem Maßnahmen zur weiteren Effizienzsteigerung umsetzen.

„Unser integrierter Produktionskomplex in Lillo ist das Rückgrat unseres globalen Geschäfts für Hochleistungs-Kunststoffe. Das ist gerade angesichts des Trends zum Leichtbau etwa in der Automobilindustrie ein großer Zukunftsmarkt. Deshalb stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes kontinuierlich. Seit 2004 haben wir mehr als 300 Mio. Euro in Lillo investiert. Das ist auch ein klares Bekenntnis zum Standort“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert.

Die Ankündigung erfolgte anlässlich des 50. Jubiläums der Caprolactam-Produktion am Standort. Caprolactam ist ein zentrales Vorprodukt für die Herstellung der Hochleistungs-Kunststoffe von Lanxess. Neben der Automobilindustrie kommen diese Kunststoffe bei Elektro- und Elektronik-Anwendungen zum Einsatz.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?