22.10.2014 • NewsLanxessNingboPigment

Lanxess erweitert Werk in Ningbo

Lanxess stärkt angesichts der guten Nachfrage nach Eisenoxid-Pigmenten sein Produktionsnetzwerk in China und erweitert sein noch im Bau befindliches Pigment-Werk in Ningbo um eine Misch- und Mahlanlage. Mit diesen beiden Anlagen schafft das Unternehmen in der Summe rund 200 neue Arbeitsplätze. Potentielle Abnehmer für die Eisenoxid-Pigmente sind die Farben und Lack-, Kunststoff-, Bau- sowie Papierindustrie. Die Gesamtinvestition am Standort Ningbo steigt damit von ursprünglich rund 55 auf rund 60 Mio. EUR.

Das neue, nach modernsten Umweltstandards ausgerichtete Werk für Eisenoxidrot-Pigmente in Ningbo wird im ersten Schritt auf eine Synthesekapazität von 25.000 t/a ausgelegt sein. Auf demselben Gelände wird die Misch- und Mahlanlage für anorganische Pigmente mit einer Kapazität von 70.000 t/a errichtet, die auch Rohpigmente von anderen Standorten des Chemiekonzerns für den asiatischen Markt verarbeiten soll. Der Anlagenkomplex soll im vierten Quartal 2015 fertiggestellt sein und die Produktion im ersten Quartal 2016 aufnehmen.

Mit Fertigstellung der neuen Misch- und Mahlanlage in Ningbo wird der Misch- und Mahlstandort in Taopu, Schanghai, der über eine Jahreskapazität von 35.000 t/a verfügt, bis Ende 2016 schließen. Das dortige Werksgelände wird von der Stadtverwaltung Schanghai in einen Hochtechnologiepark im Schanghaier Putuo Distrikt integriert.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.