31.01.2012 • NewsLanxessJhagadiaGujarat

Lanxess erweitert indischen Standort Jhagadia

Lanxess baut seinen indischen Standort in Jhagadia, Bundesstaat Gujarat, weiter aus. Mit der Einweihung von drei neuen Produktionsanlagen zur Versorgung des wachsenden indischen Markts im Januar 2012 unterstreicht der Spezialchemie-Konzern sein Engagement auf dem Subkontinent. Lanxess hat mehr als 70 Mio. €  in diesen Standort investiert und dort rund 300 neue Arbeitsplätze geschaffen.  Jetzt nahm die Business Unit Semi-Crystalline Products in Jhagadia in einer neuen Anlage die Produktion von Hightech-Kunststoffen für die Automobil-Industrie auf. Zu den Abnehmern gehören führende Konzerne wie Tata Motors, Volkswagen und Ford.

Darüber hinaus hat die Business Unit Material Protection Products eine Produktionsanlage für Biozide eingeweiht, die vor allem in der Bauindustrie eingesetzt werden. Die Business Unit Rhein Chemie wiederum hatte ein Werk für Trennmittel und Additive in Betrieb genommen, die in der Reifenproduktion verwendet werden. Beide Anlagen waren im Laufe des vergangenen Jahres vom ehemaligen Lanxess-Standort Madurai, Bundesstaat Tamil Nadu, nach Jhagadia verlagert worden.

Dort betreibt Lanxess bereits eine Anlage der Business Unit Ion Exchange Resins, in der Produkte zur Wasseraufbereitung hergestellt werden. In einer weiteren Anlage werden Kautschukchemikalien für die Reifenbranche und kautschukverarbeitende Industrie hergestellt. Beide Anlagen wurden 2010 in Betrieb genommen. „Wir investieren stark in Indien, und dieses Engagement hat sich bereits ausgezahlt. Unseren Jahresumsatz 2010 haben wir in 2011 bereits nach neun Monaten übertroffen", sagte Lanxess-Vorstandsmitglied Werner Breuers bei der Einweihungsfeier. „Indem wir unsere Anlagen hier in Jhagadia konzentrieren, schaffen wir ein Spezialchemie-Zentrum, das sowohl den boomenden indischen Markt als auch die gesamte asiatische Region versorgen wird - und das Potenzial für eine weitere Expansion bietet."

mehr: 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.