Lanxess beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds II

Der Leverkusener Konzern beteiligt sich mit einem niedrigen einstelligen Millionen-Eurobetrag am High-Tech Gründerfonds II. Damit steigt die Anzahl der Investoren aus der deutschen Industrie auf 17 und das Fondsvolumen auf aktuell 301,5 Mio. € an.

Dr. Paul Wagner, Leiter Group Function Innovation & Technology bei Lanxess zum Investment: „Mit der Beteiligung am HTGF II wollen wir, unabhängig von unserem eigenen Forschungs- und Entwicklungsteam, langfristig einen Einblick in den innovativen Frühphasenmarkt und Transparenz zu neuen Technologien und Trends in Deutschland bekommen."

Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds erklärt: „2012 haben wir eine sogenannte Chemieoffensive gestartet, um die Gründungen aus dem Bereich der Chemie und angrenzenden Disziplinen in Deutschland deutlich zu erhöhen. Mit unseren Industrieinvestoren aus der Chemie haben wir starke und auch untereinander sehr kooperative Partner mit verschiedenen Ausrichtungen, um die jungen Technologieunternehmen beim Aufbau und Wachstum zu unterstützen und ihren Zugang zu den relevanten Märkten zu erleichtern. Der High-Tech Gründerfonds bringt die Großen mit den Kleinen zusammen, um die Innovationskraft in Deutschland weiter zu stärken."

Die innovativen Portfoliounternehmen des High-Tech Gründerfonds aus dem Bereich Chemie profitieren von Kooperationen, Unterstützung im Business Development und auch von finanziellen Beteiligungen seitens der Chemiebranche.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.