11.06.2012 • NewsLanxessKapazitätserweiterungEP(D)M

Lanxess baut EP(D)M-Kapazitäten aus

Lanxess baut EP(D)M-Kapazitäten aus

Lanxess plant, seine Produktionskapazitäten bei Ethylen- Propylen-(Dien)-Kautschuk (EP(D)M) auf über 140.000 t/a zu erweitern. Dazu wird das Unternehmen in Debottlenecking- und Modernisierungsmaßnahmen wie etwa eine erweiterte Prozesssteuerung investieren. „Da die in der Vergangenheit ergriffenen Optimierungsmaßnahmen an unseren Produktionsstandorten Marl und Texas bereits wirken, werden sich die Investitionen im kleinen Rahmen bewegen. Wir sind zuversichtlich, die Kapazitätserweiterung bis zum Jahresbeginn 2008 abschließen zu können“, erläutert Robert Gnann, Leiter des EP(D)M-Geschäfts, das zur Lanxess-Business Unit Technical Rubber Products gehört. Im vergangen Jahr hatte das Unternehmen sein EP(D)MGeschäft neu gegliedert. Marketing, Forschung, Produktion und Controlling wurden in der Lanxess Buna Marl zusammengeführt. In den USA bündeln sich die EP(D)M-Aktivitäten in der Lanxess Buna LLC, die am 1. März 2007 eigenständig wurde.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.