28.10.2010 • NewsBayferroxPigmenteEisenoxid

Lanxess baut Eisenoxid-Produktion in China aus

Der deutsche Spezialchemie-Konzern Lanxess hat an seinem Standort Jinshan in Shanghai/China eine neue Produktionsanlage für hochwertige Eisenoxid-Schwarzpigmente in Betrieb genommen. Künftig stellt LANXESS zusätzlich zu den hochwertigen Eisenoxid-Gelbpigmenten, von denen bislang 28.000 Tonnen jährlich produziert werden, weitere 10.000 Tonnen Eisenoxid-Schwarzpigmente her, darunter auch innovative blaustichige Schwarztypen. Damit können die Kunden weltweit von der modernsten Eisenoxid-Anlage in Asien aus mit diesen hochwertigen Bayferrox-Pigmenten beliefert werden. Wichtige Abnehmer sind die Bauindustrie, Farben- und Lackhersteller sowie die Kunststoff- und die Papierbranche.

Neue Märkte schaffen
Motor für die wachsende Nachfrage nach anorganischen Pigmenten in China ist vor allem der immer stärkere Trend zur Urbanisierung des Landes. Dieser Megatrend hat zu einem Boom in der Bau- und Lackindustrie geführt. Mit der neuen Produktionsanlage will LANXESS neue Märkte für blaustichige Schwarzpigmente in der Region Asien erschließen, unter anderem in China, Australien und Indien.

Keine Kompromisse beim Umweltschutz
„Mit der Erweiterung des bisherigen Produktsortiments können wir den speziellen Wünschen unserer Kunden noch besser Rechnung tragen", erklärte Jörg Hellwig, Leiter der Business Unit Inorganic Pigments. Die neue Anlage setzt beim Umweltschutz hohe Maßstäbe. Der Betrieb ist als einer der ersten in China mit einer hochmodernen Abwasserreinigungsanlage ausgestattet, die einer industriellen Kläranlage vorgeschaltet ist. Dank dieser Abwasserbehandlung in geschlossenen Kreisläufen fällt im Vergleich zu bestehenden Produktionsanlagen in der Region erheblich weniger Abwasser an.
„Beim Umweltschutz gehen wir keine Kompromisse ein. Alle Aspekte des Umweltschutzes haben für Lanxess einen hohen Stellenwert", sagte Dr. Wolfgang Oehlert, Vice President der Business Unit Inorganic Pigments in der Region Asien-Pazifik. „Wir sind proaktiv und denken stärker voraus als andere. Damit demonstriert Lanxess, dass das Unternehmen wirtschaftliches Wachstum und ökologische Verantwortung erfolgreich zu kombinieren weiß."

Lanxess Inorganic Pigments nahm 1996 die Produktion in Shanghai auf. 2008 erwarb Lanxess den Produktionsstandort für Eisenoxidpigmente in Jinshan. Im April 2010 schloss Lanxess die erste Phase der technischen Modernisierung bei der Herstellung von Eisenoxid-Gelbpigmenten ab. Die Anlage kann unter Volllast jährlich 28.000 Tonnen produzieren. Die zweite Phase soll 2011 beendet sein. Dann werden die Emissionen der Anlage erneut gesenkt und ihre schon heute bemerkenswerte Umweltbilanz noch weiter verbessert.

Die Business Unit Inorganic Pigments gehört zum Segment Performance Chemicals, das im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 1,530 Mrd. € erzielte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.