21.11.2011 • NewsStefan MappusEnBWMerck

Kurzes Gastspiel: Mappus hört bei Merck wieder auf

Baden-Württembergs früherer Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat seinen Wechsel in die Wirtschaft überraschend wieder abgesagt. Mappus erklärte, er werde Ende des Jahres beim Darmstädter Pharmakonzern Merck wieder ausscheiden. Der CDU-Politiker begründete den Schritt mit Kritik an seiner Rolle beim Kauf der Anteile der Energie Baden-Württemberg (EnBW) durch das Land. Mappus war erst am 1. September bei Merck eingestiegen und sollte demnächst das Geschäft in Brasilien leiten. "Die zumeist diffamierenden Angriffe und Verleumdungen gegen meine Person und die von mir geführte Landesregierung im Zusammenhang mit dem Einstieg des Landes bei der EnBW erfordern eine angemessene Reaktions- und Wehrfähigkeit meinerseits», heißt es in der persönlichen Erklärung, die den «Stuttgarter Nachrichten» und vorliegt. Das Land hatte im Dezember vergangenen Jahres für 4,7 Mrd. € das 45 % EnBW-Aktienpaket des französischen Staatskonzerns Electricité de France (EDF) übernommen. Mappus hatte den Deal am Landtag vorbei eingefädelt. Der Staatsgerichtshof hatte bereits festgestellt, dass er damit gegen die Verfassung verstieß. Den Ankauf prüft nun auch der Rechnungshof. Ein Merck-Sprecher sagte der Zeitung: «Herr Mappus hat um Auflösung seines Vertrages zum Jahresende gebeten. Wir bedauern dies ausdrücklich.» Der Nachrichtenagentur dpa sagte der Sprecher: «Wir respektieren die Entscheidung.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.