Kunststoffe aus Pflanzen

Die Roquette-Gruppe wird in Zukunft auch bei Kunststoffen pflanzlichen Ursprungs ganz vorne dabei sein. Am französischen Hauptsitz in Lestrem (Departement Pas-de-Calais) wurde die erste Produktionsanlage für die pflanzlichen Gaialene-Kunststoffe erfolgreich in Betrieb genommen. Die Fertigstellung dieser Anlage mit einer Kapazität von 25.000 t erfolgte wie geplant Ende 2011. Zu Beginn dieses Jahres konnte jetzt eine weitere entscheidende Phase abgeschlossen werden: Die in der Anlage hergestellten Produkte entsprechen voll und ganz den bei Roquette angewendeten Qualitätsnormen und können damit am äußerst anspruchsvollen europäischen Markt für ökologische, umweltschonende Produkte platziert werden.

Nach einer mehrjährigen Investitionsphase für Forschung und Entwicklung konnte die Roquette-Gruppe eine Produktreihe pflanzlicher Kunststoffe entwickeln, die jetzt unter der Markenbezeichnung Gaialene in Großmengen lieferbar sind. Die am Markt einzigartigen, pflanzlichen Gaialene-Kunststoffe werden mithilfe einer patentierten Technik aus lokal angebautem Getreide gewonnen. Dabei ersetzen die pflanzlichen Bestandteile die herkömmlicherweise in der Kunststoffproduktion verwendeten fossilen Rohstoffe.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen