26.04.2012 • NewsKSBPumpen

KSB erzielt Rekordumsatz

KSB-Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Schmitt
KSB-Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Schmitt

 

CITplus - KSB kann auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurückblicken, das allerdings von unterschiedlichen Vorzeichen geprägt war. Im Breitengeschäft mit Standardpumpen und -armaturen habe die gute Nachfrage für einen starken Auftragseingang gesorgt; demgegenüber sei im Projektgeschäft noch die Zurückhaltung vieler Investoren spürbar gewesen, größere Vorhaben zu realisieren, sagte KSB Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Schmitt.

Daher hat sich der Auftragseingang in Summe nur moderat um 2,8 % auf 2.132,3 Mio. € erhöht. Der Konzernumsatz stieg gleichzeitig um 7,8 % auf 2.091,0 Mio. € und hat damit zum erstmals Mal die Marke von 2 Mrd. € überschritten. Zum Umsatzwachstum haben auch zehn neu konsolidierte Gesellschaften mit einem Volumen von 64,7 Mio. € beigetragen.

Mit einer Umsatzrendite von 5,8 % erreichte der Konzern 2011 ein EBITDA von 120,5 Mio. € (im Vorjahr 135,8 Mio. €). Für das geringere Ergebnis waren der hohe Preisdruck im Projektgeschäft und gestiegene Materialkosten verantwortlich.

In das neue Geschäftsjahr ist der KSB Konzern in den ersten beiden Monaten mit starken Zuwachsraten beim Auftragseingang (+ 18,3 %) und Umsatz (+ 9,8 %) gestartet. Vor allem im Breitengeschäft rechnet das Unternehmen mit einem anhaltend positiven Geschäftsverlauf, während sich das Projektgeschäft voraussichtlich erst ab 2013 wieder erholen wird.

Vorstandsmitglied Jan Stoop schied zum 1. April aus dem Unternehmen aus. Seine Aufgaben werden zunächst auf die drei verbliebenen Vorstände Dr. Wolfgang Schmitt, Dr. Peter Buthmann und Prof. Dr. Dieter-Heinz Hellmann verteilt.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.