19.08.2015 • NewsGroßanlagenInvestitionen

Koreanische Chemiefirma Hu-Chems plant Großinvestition in Malaysia

Das südkoreanische Chemieunternehmen Hu-Chems will insgesamt mehrere Milliarden US-Dollar in den Bau eines Chemiekomplexes im ostmalaysischen Sarawak investieren. Nach der Herstellung von chemischen Ausgangsstoffen ist im zweiten Schritt die Produktion von Spezialchemikalien geplant.

Das zur koreanischen Taekwang Industrial Group gehörende Unternehmen plant den Bau in Bintulu im malaysischen Teilstaat Sarawak. Dieses Vorhaben will sich der Konzern 1 Mrd. USD kosten lassen, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung zusammen mit der malaysischen Investitionsförderbehörde Malaysian Investment Development Authority (MIDA).

Auf dem Produktionsplan des zukünftigen Chemiekomplexes stehen jährlich 600.000 t Ammoniak, 400.000 t Salpetersäure und 200.000 t Ammoniumnitrat. Den Kontraktor für sein erstes Überseeprojekt will Hu-Chems bis spätestens Juni 2016 benennen. Die Fertigstellung des Vorhabens nimmt der Investor für 2018 ins Visier, und die Produktionsaufnahme ist für das 1. Halbjahr 2019 geplant.

Für das Unternehmen Hu-Chems, das bereits über 14 Produktionsstätten in Korea (Rep.) verfügt, ist die geplante Investition der erste Schritt in den ASEAN-Raum. Für Malaysia bedeutet dies die erste Fertigungsstätte für Ammoniumnitrat. Der ersten Investition in Höhe von 1 Mrd. USD soll später ein Downstreamprojekt mit Kosten von einer weiteren Milliarde USD folgen. Ausgehend von den dort produzierten chemischen Ausgangsmaterialien sollen dann Polyurethan, synthetische Fasern und Düngemittel hergestellt werden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.