25.11.2013 • NewsKooperationenInfraleunaMVV

Kooperationsvertrag zwischen InfraLeuna und MVV Umwelt

Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages haben InfraLeuna und die Mannheimer MVV Umwelt Asset die Grundlage für eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energieversorgung für den Chemiestandort Leuna geschaffen.

„Durch den Vertrag wird das abfallgefeuerte Kraftwerk von MVV Umwelt noch stärker in den Energieverbund des Chemiestandortes Leuna einbezogen. Hieraus ergeben sich erhebliche Vorteile für beide Partner.", so Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna.

Dr. Hansjörg Roll, Geschäftsführer der MVV Umwelt, sagte: „Die Nutzung der Wärme aus der thermischen Verwertung von Abfällen ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Mit der neuen Wärmeversorgung der InfraLeuna stärken wir den Chemiestandort Leuna und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz."

Kern des Vertrages ist die künftige Lieferung von Wärme und Strom aus der thermischen Abfallbehandlungsanlage (TREA) der MVV Umwelt an die InfraLeuna. Die gelieferte Energie dient vorzugsweise zur Versorgung der Standortkunden. Der Beginn der Lieferungen ist für Mitte 2014 vorgesehen. Bis dahin werden InfraLeuna und MVV Umwelt die für eine zuverlässige Energieversorgung erforderliche Infrastruktur aufbauen.

Der Kooperationsvertrag ist Bestandteil eines umfassenden Energiekonzepts der InfraLeuna für den Chemiestandort Leuna, das auf eine langfristige und wettbewerbsfähige Energieversorgung der Unternehmen am Chemiestandort Leuna ausgerichtet ist.

Anbieter

Logo:

InfraLeuna GmbH

Am Haupttor
06237 Leuna
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.