13.11.2013 • NewsMerck SeronoMerckBeiGene

Kooperation zwischen Merck und BeiGene bezüglich PSRP-Inhibitors

Merck Serono, die biopharmazeutische Sparte von Merck, gab heute den Abschluss einer weltweiten Lizenz-, Entwicklungskooperations- und Vermarktungsvereinbarung mit der BeiGene, einem biotechnologischen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen aus Peking, zu BeiGene-290 bekannt. Bei dieser Substanz handelt es sich um einen starken Inhibitor der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP) für die Krebstherapie, der sich derzeit in der vorklinischen Entwicklung befindet.

Der Eintritt in die klinische Entwicklung wird für nächstes Jahr erwartet. Dies ist die zweite Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen in diesem Jahr.

PARP-Inhibitoren sollen auf eine Enzymfamilie, die Poly(ADP-Ribose)-Polymerase, abzielen, die an zahlreichen zellulären Prozessen einschließlich der DNA-Reparatur und dem programmierten Zelltod beteiligt ist.

Laut Vertragsbedingungen übernimmt BeiGene die Entwicklung und Vermarktung von BeiGene-290 in China, während Merck für die Entwicklung und Vermarktung von BeiGene-290 in allen anderen Ländern weltweit verantwortlich ist. BeiGene erhält eine Vorauszahlung in nicht veröffentlichter Höhe und weitere Zahlungen in Höhe von bis zu 170 Mio. € (232 Mio. $) bei Erreichen von klinischen Entwicklungsmeilensteinen und potenziellen kommerziellen Meilensteinen sowohl in China als auch dem Rest der Welt sowie Lizenzgebühren auf die Nettoumsätze.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.