13.11.2013 • NewsMerck SeronoMerckBeiGene

Kooperation zwischen Merck und BeiGene bezüglich PSRP-Inhibitors

Merck Serono, die biopharmazeutische Sparte von Merck, gab heute den Abschluss einer weltweiten Lizenz-, Entwicklungskooperations- und Vermarktungsvereinbarung mit der BeiGene, einem biotechnologischen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen aus Peking, zu BeiGene-290 bekannt. Bei dieser Substanz handelt es sich um einen starken Inhibitor der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP) für die Krebstherapie, der sich derzeit in der vorklinischen Entwicklung befindet.

Der Eintritt in die klinische Entwicklung wird für nächstes Jahr erwartet. Dies ist die zweite Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen in diesem Jahr.

PARP-Inhibitoren sollen auf eine Enzymfamilie, die Poly(ADP-Ribose)-Polymerase, abzielen, die an zahlreichen zellulären Prozessen einschließlich der DNA-Reparatur und dem programmierten Zelltod beteiligt ist.

Laut Vertragsbedingungen übernimmt BeiGene die Entwicklung und Vermarktung von BeiGene-290 in China, während Merck für die Entwicklung und Vermarktung von BeiGene-290 in allen anderen Ländern weltweit verantwortlich ist. BeiGene erhält eine Vorauszahlung in nicht veröffentlichter Höhe und weitere Zahlungen in Höhe von bis zu 170 Mio. € (232 Mio. $) bei Erreichen von klinischen Entwicklungsmeilensteinen und potenziellen kommerziellen Meilensteinen sowohl in China als auch dem Rest der Welt sowie Lizenzgebühren auf die Nettoumsätze.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.