05.08.2013 • NewsFüllstandAusbauVergangenheit

Komplettmessstelle für Füllstand mit Bypass

Komplettmessstelle für Füllstand mit Bypass

Komplettmessstelle für Füllstand mit Bypass – Für eine kostenoptimierte Füllstanderfassung in Verbindung mit Bypassgefäßen bietet Endress+Hauser den Bypass inklusive Messtechnik, z. B. mit dem Füllstandmessgerät Levelflex (geführtes Radar) an.

In der Vergangenheit wurden häufig Verdrängersysteme als Bypass eingesetzt. Mittlerweile werden derartige Messaufgaben mit geführten Radargeräten (TDR) sicher gelöst.

Die Messstelle von Endress + Hauser hat keine mechanisch bewegten Teile und ist somit nahezu wartungsfrei. Die Komplettmessstelle wird im Werk vormontiert und auf die vorhandenen Kundendaten parametriert.

Daraus resultieren minimierte Aufwendungen und Kosten für Fracht, Montage und Inbetriebnahme des neuen Systems, für das umfangreiche Dokumentationen wie CAD-Zeichnungen, Systemabgleichprotokolle, Aufstellungen von Zubehörteilen sowie Sicherheitszertifikate wie AD2000, DGRL und 3.1 Zeugnisse zur Verfügung stehen.

Neben der Komplettmessstelle kann das geführte Radar Levelflex auch im 1:1 Ersatz in Bypassgefäße mit einer Nennweite von z. B. DN 100 gegen das bestehende Verdrängersystem ausgetauscht werden.

Bei Neuanlagen oder Modernisierungen besteht ein zusätzliches Kosteneinsparpotential von nahezu 50 % alleine dadurch, dass für diese Technik sogar ein DN 50 Bypassgefäß ausreicht, das in seiner Anschaffung aufgrund des geringeren Stahleinsatzes erheblich günstiger ist.

Die Wartung eines mechanisch bewegten Messinstrumentes, wie z. B. eines Verdrängers, ist aufwändig und teuer.

Häufig sind zum Ausbau Kransysteme erforderlich. Die nachfolgende Reinigung mit Waschbenzin ist zeitaufwändig aber unumgänglich, um ein Verklemmen des Verdrängers durch Ansatz zu verhindern.

Das geführte Radargerät Levelflex dagegen arbeitet nahezu wartungsfrei und reduziert dadurch die Stillstandzeiten der Anlage.

 


Endress + Hauser Messtechnik
GmbH + Co. KG
Tel.: 0800/3483787
dokumentation@de.endress.com

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.