Knick: Schaltschranklose Dezentralisierung

Knick: Schaltschranklose Dezentralisierung

Schaltschranklose dezentrale Automatisierungskonzepte waren in der Prozessautomation bisher kaum zu realisieren. Der Grund: Die für die galvanische Trennung, Signalaufbereitung und A/D-Wandlung benötigten Baugruppen sind in der Regel nicht für raue Umgebungsbedingungen ausgelegt und müssen aufwendig in Verteilerkästen „verpackt“ werden. Änderungen und Erweiterungen sind nur umständlich durchführbar. Diese Nachteile lassen sich mit den von Knick entwickelten IP- 68-Normsignal-Trennwandlern der Duratrans-Reihe vermeiden. Die Trenner fassen die beiden Kernfunktionen der analogen Signalverarbeitung in einer robusten Einheit zusammen. Somit machen sie die schaltschranklose Automatisierung technisch und wirtschaftlich attraktiv.

Der Systemaufbau ist dabei einfach, denn der Trenner wird per M12-Verbinder ins Kabel eingefügt oder auf den Sensor-Aktor-Verteiler gesteckt. Vorkonfektionierte Anschlüsse vermeiden Verdrahtungsfehler, Fachpersonal oder spezielles Werkzeug sind nicht erforderlich. Schutzgehäuse sind ebenfalls überflüssig, denn die vollvergossene Gehäuseausführung in IP 68 ermöglicht den Einsatz auch in nassen, schmutzigen oder staubigen Umgebungen bzw. direkt an der Maschine. Die Geräte arbeiten als echte Dreiporttrenner gemäß DIN EN 61140. Die Prüfspannung beträgt 1.500 V AC, so dass für einen hervorragenden Personen- und Anlagenschutz gesorgt ist.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.