12.11.2016 • News

Klimaschutzplan bleibt große Herausforderung

Zu Berichten über eine Einigung der Koalitionsparteien zum Klimaschutzplan 2050 erklärt der Vorsitzende der IG BCE Michael Vassiliadis: „Der Klimaschutzplan bleibt eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Leistungskraft unseres Landes. Bei steigendem Druck auf Branchen und Betriebe, auf die industriellen Stärken Deutschlands, ist nach wie vor offen, ob wirtschaftliche Verzerrungen und soziale Härten ausgeschlossen werden können. Umso wichtiger und bedeutender sind deshalb die eingezogenen ‚Firewalls‘. Das gilt insbesondere für die vorgesehene Kommission, deren wesentlicher Auftrag nunmehr eine ökonomische und soziale Folgenabschätzung ist, die vor der Umsetzung etwaiger Maßnahmen erfolgt. Dazu trägt gleichermaßen das beabsichtigte Prüfverfahren bei, in dessen Mittelpunkt der Realisierungsgrad von Sektorzielen der CO²-Minderung steht.

In jedem Fall muss ein ausreichender wirtschaftlicher und sozialer Ausgleich für alle betroffenen Menschen und Regionen gewährleistet sein. Insgesamt ist es sehr fraglich, ob der Klimaschutzplan mit seinem Regulierungsaufwand in einem vernünftigen Verhältnis zu Deutschlands Anteil von 2,36% (in 2015) an den weltweiten CO²-Emmissionen steht.“

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.