Katar: Suche nach Investitionen in Deutschland

Katar prüft Anlagen in Deutschland. Trotz der globalen Finanzkrise sind Staatsfonds aus dem Mittleren Osten weiter an Investitionen in Deutschland interessiert. So will sich der mehr als 50 Mrd. US-$ schwere katarische Fonds „Qatar Investment Authority“ (QIA) im Juni vor Ort über Anlagemöglichkeiten in Deutschland informieren, berichtet das „Handelsblatt“.

Das sei beim Besuch einer von Wirtschaftsstaatssekretär Bernd Pfaffenbach geleiteten deutschen Delegation in der katarischen Hauptstadt Doha vereinbart worden: „Wir sind bei den Arabern auf außerordentlich hohe Resonanz gestoßen“, sagte Pfaffenbach der Zeitung. Für die Scheichs stünden deutsche Firmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Chemie, Automobil, Luftfahrt sowie Medizintechnik oben auf der Liste, sagte der Staatssekretär.

Den Kataris schwebten dabei in erster Linie weniger Start-ups als am Markt etablierte Betriebe vor. Die QIA ist hinter der Abu Dhabi Investment Authority und der Kuwait Investment Authority die kapitalstärkste staatliche Investmentgesellschaft im Mittleren Osten. Das Emirat Katar sitzt auf großen Gas-Reserven und ist bereits heute der größte Flüssiggas-Exporteur der Welt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.