27.04.2016 • NewsMerckKarl-Ludwig KleyStefan Oschmann

Karl-Ludwig Kley erhält Hessischen Verdienstorden

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat Merck-CEO Karl-Ludwig Kley, den Hessischen Verdienstorden überreicht. Kley wird sein Amt zur Hauptversammlung des Darmstädter Dax-Konzerns am Freitag an Stefan Oschmann übergeben.

„Ein starkes Land, in dem die Menschen zusammenhalten und in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben, braucht eine starke Wirtschaft. Eine starke Wirtschaft braucht Macher wie Karl-Ludwig Kley. Er hat das Unternehmen in dem Jahrzehnt seiner Tätigkeit maßgeblich geprägt und fit für die Zukunft gemacht“, sagte Volker Bouffier während der Übergabe in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. „Karl-Ludwig Kley hat Verantwortung übernommen und mitgestaltet und somit einen erfolgreichen Beitrag zu einer starken Wirtschaft in Hessen geleistet.“

„Diese Auszeichnung ist eine Ehre für mich und zugleich eine Anerkennung für Merck als hessisches Unternehmen“, sagte Karl-Ludwig Kley während der Auszeichnung. Der Hessische Verdienstorden wird seit 1989 zur Würdigung hervorragender Verdienste um das Land Hessen verliehen. Bisher wurden Peter Merck (u.a. Mitglied der Geschäftsleitung von Merck) und Hans-Joachim Langmann (ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung) mit diesem Preis ausgezeichnet.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.