01.06.2013 • NewsK+SKonzeptAusschreibung

K+S: Konzept vorgelegt

K+S: Konzept vorgelegt – K+S beteiligt sich an der Ausschreibung für ein neues Kaliwerk und wäre bereit, bei einem Zuschlag tief in die Tasche zu greifen.

K+S habe ein Konzept für die Nutzung der Kalilagerstätte Querfurter Mulde in Bad Bibra nahe Roßleben vorgelegt, teilte das Unternehmen mit. Bei Investitionen von mehr als 600 Mio. € könnten rund 700 Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.

Eigentümerin des stillgelegten Bergwerks ist die Gesellschaft zur Verwahrung und Verwertung von stillgelegten Bergwerksbetrieben mbH (GVV) in Sondershausen.

Die verfügbaren Rohsalzvorräte dürften ausreichen, um bei einer Jahreskapazität von rund 1 Million Tonnen Kali-/ Magnesiumdüngemittel den Betrieb eines Kaliwerkes für 30 bis 40 Jahre zu sichern.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.