30.07.2012 • NewsK SK S GruppeKali- und Magnesiumprodukte

K+S Gruppe bestätigt Ausblick für 2012

Der Umsatz und das operative Ergebnis EBIT I der K+S Gruppe für das zweite Quartal liegen deutlich über den angepassten Vorjahreswerten sowie der Konsenserwartung. Der Umsatz der K+S Gruppe erreichte 996,5 Mio. € (Q2/11: 821,7 Mio. €), das operative Ergebnis (EBIT I) lag bei 219,8 Mio. € (Q2/11: 181,9 Mio. €).
Für das Gesamtjahr 2012 bestätigt K+S den Ausblick. Eine Quantifizierung wird im Halbjahresfinanzbericht H1/12 erfolgen. Der Jahresumsatz der K+S Gruppe dürfte 2012 einen Wert zwischen 3,9 und 4,2 Mrd. € erreichen (Vorjahr: 4,0 Mrd. €). Im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte dürfte der Umsatz auf Basis des derzeit erreichten Kalipreisniveaus moderat steigen, im Geschäftsbereich Salz wird ein spürbarer Umsatzrückgang erwartet.

Beim operativen Ergebnis EBIT I wird mit einen Wert zwischen 820 bis 900 Mio. € gerechnet (Vorjahr: 906,2 Mio. €). Dabei wird im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte von einem leicht steigenden operativen Ergebnis ausgegangen. Das operative Ergebnis des Geschäftsbereichs Salz dürfte im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgehen.
Den Gesamtüberblick über das zweite Quartal einschließlich eines detaillierten Ausblicks wird die K+S Gruppe wie geplant im Halbjahresfinanzbericht H1/12 am 14. August 2012 veröffentlichen.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.