30.07.2012 • NewsK SKali- und MagnesiumprodukteSalze

K+S Gruppe bestätigt Ausblick für 2012

Der Umsatz und das operative Ergebnis EBIT I der K+S Gruppe für das zweite Quartal liegen deutlich über den angepassten Vorjahreswerten sowie der Konsenserwartung. Der Umsatz der K+S Gruppe erreichte 996,5 Mio. € (Q2/11: 821,7 Mio. €), das operative Ergebnis (EBIT I) lag bei 219,8 Mio. € (Q2/11: 181,9 Mio. €).
Für das Gesamtjahr 2012 bestätigt K+S den Ausblick. Eine Quantifizierung wird im Halbjahresfinanzbericht H1/12 erfolgen. Der Jahresumsatz der K+S Gruppe dürfte 2012 einen Wert zwischen 3,9 und 4,2 Mrd. € erreichen (Vorjahr: 4,0 Mrd. €). Im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte dürfte der Umsatz auf Basis des derzeit erreichten Kalipreisniveaus moderat steigen, im Geschäftsbereich Salz wird ein spürbarer Umsatzrückgang erwartet.

Beim operativen Ergebnis EBIT I wird mit einen Wert zwischen 820 bis 900 Mio. € gerechnet (Vorjahr: 906,2 Mio. €). Dabei wird im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte von einem leicht steigenden operativen Ergebnis ausgegangen. Das operative Ergebnis des Geschäftsbereichs Salz dürfte im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgehen.
Den Gesamtüberblick über das zweite Quartal einschließlich eines detaillierten Ausblicks wird die K+S Gruppe wie geplant im Halbjahresfinanzbericht H1/12 am 14. August 2012 veröffentlichen.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.