27.01.2023 • NewsK+SMergers & Acquisitions (M&A)

K+S erwirbt Mehrheit an Vertriebspartner in Südafrika

K+S übernimmt 75% des Düngemittelgeschäfts der südafrikanischen Handelsgesellschaft Industrial Commodities Holdings (ICH). Beide Unternehmen haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.

Das neue Gemeinschaftsunternehmen firmiert künftig unter dem Namen Fertiva. Weitere 25% der Anteile an der neuen Vertriebsgesellschaft werden von zwei ehemaligen ICH-Aktionären gehalten, die bislang das Düngemittelgeschäft bei ICH geleitet haben und nun auch Teil des Management-Teams von Fertiva sind.

Der Vollzug der Transaktion unterliegt noch der Erfüllung einer Reihe von Bedingungen, einschließlich der Erteilung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen, und soll im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen werden.

„Mit dem Erwerb treiben wir den Ausbau unseres Kerngeschäfts weiter voran und stärken zugleich unsere Aktivitäten im Süden und Osten Afrikas“, sagt der Leiter des Kundensegments Landwirtschaft Josef Wiebel.

ICH vertreibt bereits seit über 40 Jahren die Düngemittel von K+S im südlichen Teil Afrikas sowie Produkte anderer Hersteller. Der Absatz des Düngemittelgeschäfts von ICH betrug im vergangenen Geschäftsjahr (zum 30.6.2022) insgesamt ca. 543.000 t Düngemittel.

Fertiva wird künftig mit den bereits bestehenden K+S-Gesellschaften in Kenia und Uganda ein Vertriebsnetzwerk bilden, mit dem K+S die Präsenz in der Sub-Sahara-Region weiter stärken wird.

Foto: K+S
Foto: K+S

Anbieter

K+S KALI GmbH

Bertha-von-Suttner-Straße 7
34131 Kassel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.