06.05.2016 • NewsAgrochemieDuPontEcolab

J. Erik Fyrwald wird neuer Syngenta-Chef

Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta holt Erik Fyrwald als neuen CEO von...
Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta holt Erik Fyrwald als neuen CEO von Univar

Syngenta gibt die Ernennung von J. Erik Fyrwald, derzeit Präsident und CEO des US-amerikanischen Chemiegroßhändlers Univar, zum Chief Executive Officer mit Wirkung zum 1. Juni bekannt. Fyrwald tritt damit die Nachfolge von John Ramsay an, der seit November 2015 CEO ad interim war.

Michel Demaré, Präsident des Verwaltungsrats von Syngenta, sagte dazu: „Nach einer umfassenden Suche ist der Verwaltungsrat der Ansicht, dass Erik Fyrwald aufgrund seiner Führungsfähigkeiten, seiner umfangreichen Erfahrungen sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Chemiebranche und seiner beachtlichen Erfolge als CEO bestens für diese Rolle geeignet ist. Erik Fyrwald hat während seiner gesamten Laufbahn bewiesen, dass er erfolgreich in unterschiedlichen Branchen arbeiten kann und in der Lage ist, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die zu einer beeindruckenden Wertschöpfung geführt haben. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit, die das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte von Syngenta einläuten wird.

Erik Fyrwald, der künftige CEO, sagte: „Ich habe Syngenta seit vielen Jahren von außen bewundert und bin deshalb hocherfreut, dass man mich für die Führung dieses Unternehmens in seiner nun anbrechenden spannenden Phase gewählt hat. Ich freue mich darauf, Mitarbeitende, Führungskräfte, Kunden und andere Interessengruppen kennenzulernen, wenn ich im Juni starte, und gemeinsam mit ihnen daran zu arbeiten, in den nächsten Jahren weitere Erfolge zu erringen.“

Fyrwald war 27 Jahre bei DuPont tätig, darunter in den Bereichen Technologie, Herstellung, Vertrieb und Marketing, strategische Planung sowie regionale und globale Führung eines Geschäftsbereichs, vier Jahre davon in Asien. 2003 wurde Herr Fyrwald zum Group Vice President des Geschäftsbereichs Agriculture and Nutrition ernannt, zu denen Pioneer Saatgut, DuPont Pflanzenschutz und Solae Nahrungsmittelzutaten gehörten. Fyrwald war in diesem Zeitraum ebenfalls zwei Jahre lang Präsident des Verwaltungsrats von Crop Life International.

2008 wurde Fyrwald zum Verwaltungsrat, Präsidenten und CEO von Nalco ernannt, einem führenden globalen Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Wasseraufbereitung, Öl und Gas. Im Dezember 2011 wurde Nalco von EcoLab übernommen. Fyrwald war bis Mai 2012 Präsident von EcoLab und wurde dann zum CEO von Univar berufen, einem führenden globalen Chemiegroßhändler und Anbieter verwandter Dienstleistungen, einschließlich landwirtschaftlicher Betriebsmittel.

Fyrwald gehört dem Verwaltungsrat von Eli Lilly und dem Verwaltungsrat der Society of Chemical Industry an. Er hat einen Bachelor in chemischer Verfahrenstechnik der University of Delaware und absolvierte das Advanced Management Program an der Harvard Business School.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.