02.12.2016 • NewsPersonen & PersonaliaStefan OschmannMerck

Isabel De Paoli wird Chief Strategy Officer bei Merck

Isabel De Paoli hat zum 1. Oktober die Leitung der neu geschaffenen...
Isabel De Paoli hat zum 1. Oktober die Leitung der neu geschaffenen Gruppenfunktion Group Strategy and Transformation bei Merck übernommen.

Isabel De Paoli hat zum 1. Oktober die Leitung der neu geschaffenen Gruppenfunktion Group Strategy and Transformation bei Merck übernommen. De Paoli (42) wird diese Rolle vorerst zusätzlich zu ihrer aktuellen Position als Leiterin Group Communications übernehmen. Berichten wird De Paoli weiterhin an Stefan Oschmann, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck.

„Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir eine ganze Reihe von vielversprechenden Innovations- und Digitalisierungsinitiativen gestartet, mit dem Ziel, uns erfolgreich als Wissenschafts- und Technologieunternehmen im Markt zu positionieren“, so Oschmann. „Durch die Zusammenführung der einzelnen Initiativen und Bereiche wird nun eine zielgerichtete und zügige Umsetzung sichergestellt. Isabel De Paoli hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie in der Lage ist, Strategien zu entwickeln und Organisationen auf effektive und effiziente Zielerreichung auszurichten. Jüngstes Beispiel ist die Konzernkommunikation, die sie mit klarem Fokus auf die Unterstützung der Geschäfte Healthcare, Life Science und Performance Materials neu aufgestellt hat.“

Im Bereich Innovation und Digitalisierung hat Merck sein Portfolio über die Jahre stetig erweitert. Allein im vergangenen Jahr wurden der Merck Venture Fonds auf bis zu 300 Mio. € aufgestockt sowie ein Chief Digital und ein Chief Innovation Officer ernannt. Im Oktober 2015 hat das Unternehmen darüber hinaus sein Innovation Center in Darmstadt eröffnet, das geschäftsübergreifende Projekte fördert und Accelerator-Programme in Deutschland und Afrika ins Leben gerufen hat. Alle Initiativen zielen darauf ab, Innovation und Digitalisierung innerhalb, zwischen und über die bestehenden Geschäfte hinaus zu beschleunigen.

Zusätzlich zu den existierenden Einheiten Digitalisierung, Innovation und Merck Venture Fonds wird die neue Funktion Group Strategy and Transformation die Strategieentwicklung sowie die Einheit Africa Strategy Office enthalten. Letzteres wurde im vergangenen Jahr eingerichtet, um die Umsetzung der ambitionierten Wachstumspläne von Merck in Afrika voranzutreiben.

De Paoli ist seit August 2006 bei Merck, zunächst in der Geschäftsentwicklung Chemie. Anschließend leitete sie die Strategieentwicklung für das Onkologie-Geschäft und übernahm im Januar 2012 die Leitung der Konzernstrategie, in der sie einen systematischen Strategieplanungsprozess über alle Geschäfte hinweg eingeführt hat. Mitte 2015 wurde sie zur neuen Leiterin Group Communications ernannt, mit dem Ziel, die Ausrichtung der Funktion auf die Erreichung der Geschäftsziele zu schärfen. Den Anfang dieses Jahres begonnenen Umbau der Funktion wird sie in Personalunion weiterhin begleiten bis die Nachfolge geregelt ist. De Paoli begann ihre Laufbahn nach ihrem Ingenieurstudium in Brasilien und Hamburg als Beraterin bei der Boston Consulting Group und arbeitete anschließend als Private Equity Manager bei Permira. Sie besitzt die brasilianische und italienische Staatsbürgerschaft.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?