14.04.2015 • NewsInosimProsimAchema

Inosim und ProSim starten Vertriebs- und Technologiekooperation

Inosim und ProSim gaben ihre Kooperation in Entwicklung und Vertrieb bekannt. Zusammen bilden sie einen leistungsfähigen Lieferanten von Simulationstechnologie in Europa im Bereich der Verfahrenstechnik. Seit gut einem Jahrzehnt entwickelt und vertreibt das deutsche Unternehmen Inosim hochwertige Simulationslösungen für die Prozessindustrie. ProSim (Toulouse/Frankreich) weist 25 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertiger Simulations- und Optimierungssoftware für die chemische, petrochemische, pharmazeutische und die Energieindustrie auf.

Die Produkt-Portfolios ergänzen sich ideal: Während die Stärke der Inosim-Software in der realitätsgetreuen Abbildung des gesamten, komplexen Prozessgeschehens liegt, bildet bei den ProSim-Simulatoren die detailgetreue Wiedergabe der Abläufe auf Apparate-Ebene den Schwerpunkt.

Erstes gemeinsames Projekt der deutsch-französischen Partnerschaft war die Integration des ProSim Berechnungsservers für thermophysikalische Eigenschaften, Simulis Thermodynamics, mit Inosim Professional, einer Hochleistungs-Software für die Prozesssimulation. Damit können Inosim-Anwender ab sofort nahtlos auf die umfassende Bibliothek von Berechnungsmethoden für Reinstoff- und Gemischeigenschaften, die Simulis Thermodynamics zur Verfügung stellt, zugreifen.

Die nächsten Schritte in der Kooperation betreffen die Integration von ProSims Anwendungen BatchReactor und BatchColumn mit der neuen Prozesssimulations-Software Inosim process edition. Diese Kombination wird den Anwendern die Simulation vollständiger Batch- oder semikontinuierlicher Prozesse in Kombination mit einer sehr detailgetreuen Simulation von Grundoperationen ermöglichen. So ergeben sich tiefere Einblicke in die Prozessstrukturen einer Anlage, als dies bisher möglich war.

Inosim-Geschäftsführer Peter Balling hebt hervor: „Die Produktportfolios beider Unternehmen ergänzen sich ideal, denn damit wird es möglich, alle Prozesse und Betriebsmodi der chemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie abzudecken. Die Integration von Simulis Thermodynamics in unsere Prozesssimulatoren ist bereits eine gute Nachricht für unsere Kunden. Doch wir werden gemeinsam noch viel weiter gehen und neue Maßstäbe bezüglich der Leistungsfähigkeit von Prozesssimulations-Software insbesondere für die leistungsfähige europäische Industrie setzen."

"Wir sind hocherfreut über diese Kooperationsvereinbarung" sagt auch Stéphane Déchelotte, Geschäftsführer von ProSim. "In Inosim haben wir einen Partner gefunden, der unsere hohen Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der entwickelten Software und an die Kundenzufriedenheit teilt. Mit den vereinten Kräften zweier hochspezialisierter und flexibler Unternehmen sind wir in der Lage, breitere Märkte und größere Kunden anzusprechen und dabei unsere Stärken ins Spiel zu bringen: Schnelle und flexible Antworten auf die Bedürfnisse der Kunden, marktgerechte und innovative Entwicklung sowie eine ausgezeichnete technische Expertise."

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?