Innovation und Chemie 4.0

Kurt Bock ist neuer Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Die Mitgliederversammlung des VCI, die am 23. September in Düsseldorf stattfand, hat den Vorstandsvorsitzenden der BASF einstimmig zum Nachfolger von Ex-Bayer-Chef Dr. Marijn Dekkers gewählt. Bocks Amtszeit hat am 24. September 2016 begonnen und währt satzungsgemäß zwei Jahre bis zur Mitgliederversammlung 2018. Dem Präsidium und dem Vorstand des VCI gehört er seit Herbst 2011 an. Gemeinsam mit den drei neu gewählten Vizepräsidenten – den Vorstandsvorsitzenden von Bayer, Werner Baumann, Henkel, Hans Van Bylen, und Evonik, Dr. Klaus Engel – bildet er den Vorstand des Chemieverbandes.

Anlässlich seiner Wahl erklärte Bock: „Die chemisch-pharmazeutische Industrie befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Umbruchs. Globalisierung und Digitalisierung verändern Produktion und Geschäftsmodelle in unserer Branche. Gleichzeitig erfordern schnell wachsende Bevölkerungen in Schwellenund Entwicklungsländern sowie die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens neue Lösungen.“ In dieser Veränderung, so Bock, steckten enorme Chancen für die Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.

„Die Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche haben das Wissen und die Ideen, um den notwendigen technologischen und gesellschaftlichen Wandel verantwortungsvoll mitzugestalten. Mit einer zukunftsfähigen ‚Chemie 4.0‘ können wir einen wesentlichen Beitrag für mehr Wohlstand und Lebensqualität leisten.“

Der neue VCI-Präsident verknüpfte seine Einschätzung zu den Zukunftsaussichten für die Branche aber mit einem Appell: „Am besten können wir diese Chance nutzen, wenn alle relevanten Gruppen in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft an einem Strang ziehen“, sagte er. Kurt Bock ist seit 2011 Vorsitzender des Vorstands der BASF. Zu seinen ehrenamtlichen Funktionen zählen die Mitgliedschaft im United Nations Global Compact Board (UNGC) sowie im Vorstand und Exekutivkomitee des europäischen Chemieverbandes CEFIC. (mr)

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?