18.01.2021 • NewsKooperationenBayerInfraserv Höchst

Infraserv Höchst Prozesstechnik wird neuer Bayer-Instandhaltungspartner in Frankfurt

Infraserv Höchst Prozesstechnik ist ab Februar 2021 neuer Instandhaltungspartner für die Bayer Division Crop Science am Standort Frankfurt. Die Zusammenarbeit ist zunächst auf sieben Jahre angelegt. Die Vorbereitungen für die operative Umsetzung und die Übernahme einzelner Instandhaltungsleistungen haben bereits begonnen.

Für Joachim Kreysing, Geschäftsführer von Infraserv Höchst, ist die Zusammenarbeit mit Bayer eine Bestätigung für die strategische Ausrichtung der Infraserv Höchst-Gruppe und ihrer Tochtergesellschaft, die 2018 ihre operative Arbeit mit den Schwerpunkten Rotating Equipment und Prozessanalysentechnik aufgenommen hatte. Seitdem baut die Infraserv Höchst Prozesstechnik ihr Portfolio konsequent aus. „Diese neue Instandhaltungspartnerschaft mit Bayer zeigt uns, dass wir mit unserem Serviceangebot auf dem richtigen Weg sind. Als Standortdienstleister bieten wir unseren Kunden ganzheitliche Instandhaltungslösungen der kompletten Anlagentechnik an“, so Kreysing.

Know-how im Bereich Digitalisierung
Die Instandhaltungspartnerschaft umfasst alle Bereiche der Anlageninstandhaltung wie Mechanik und Elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSR), Stillstandsmanagement und Projektkoordination. Frank Unger, Geschäftsführer der Infraserv Höchst Prozesstechnik, freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: „Im Rahmen dieser Partnerschaft werden wir unser Know-how besonders gut einbringen können. Ich denke hier vor allem an unsere beiderseitigen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung, beispielsweise bei der Entwicklung von Apps und neuer Sensorik. Diese werden wir konsequent zur Umsetzung prädiktiver Instandhaltung nutzen und weiterentwickeln.“ Infraserv Höchst Prozesstechnik ist auch personell auf Wachstumskurs: im vergangenen Jahr zählte das junge Unternehmen 30 Mitarbeiter, im Lauf der nächsten Monate werden 20 qualifizierte Fachkräfte hinzukommen.

Frank Zurmühlen, Head of Site Management Frankfurt/Knapsack der Bayer Division Crop Science, ist von der Expertise des neuen Partners überzeugt: „Mit Infraserv Prozesstechnik haben wir einen starken Instandhaltungspartner an unserer Seite.“ Jesko Zank, Site Technical Management der Bayer AG ergänzt: „Gemeinsam mit Herrn Unger und seinen Kollegen haben wir bereits ein neues System für unsere Instandhaltungsplanung konzipiert, das uns mehr Know-how sichern und die notwendigen Leistungen transparenter darstellen kann. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!“

Neue Instandhaltungspartnerschaft zwischen der Bayer Division Crop Science im...
Neue Instandhaltungspartnerschaft zwischen der Bayer Division Crop Science im Industriepark Höchst und Infraserv Höchst Prozesstechnik: Jesko Zank, Site Technical Management Bayer, Frank Zurmühlen, Head of Site Management Frankfurt/Knapsack der Bayer Division Crop Science, Frank Unger, Geschäftsführer Infraserv Höchst Prozesstechnik und Joachim Kreysing, Geschäftsführer Infraserv Höchst (von links nach rechts) Foto: Infraserv Höchst, 2020

Anbieter

Logo:

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Industriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.