03.06.2025 • NewsInfrarealTakedaBiotechbranche

Infrareal übernimmt Takedas Pharma- und Biotech-Standort in Orth

Infrareal übernimmt mit seiner Tochtergesellschaft, der Pharmapark Orth Management, von Takeda das 24 ha große Grundstück samt Gebäuden, Infrastruktureinrichtungen und einigen pharmazeutischen Produktionsanlagen.

Eine entsprechende Ankündigung unterzeichneten beide Unternehmen bereits im November 2024. Die Übernahme ist ein wichtiger Schritt in der Expansionsstrategie der Infrareal Gruppe mit dem Ziel, einer der führenden Betreiber von Pharma- und Life Science Parks in Europa zu werden. „Ich bin sehr dankbar und stolz auf meine Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit dem Takeda-Team sehr arbeitsintensive Monate hinter sich haben. Der erfolgreiche Transaktionsabschluss markiert einen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte.“, sagt Martin Egger, CEO und Sprecher der Geschäftsführung von Infrareal.

Am Pharmapark in Orth sollen zukünftig neben den bestehenden Gebäuden und Anlagen auch die vorhandenen Freiflächen entwickelt und vermarktet werden, um weiteres Wachstum zu generieren. Gespräche mit einigen interessierten Unternehmen aus der Biotechnologie Branche werden bereits geführt. Durch Synergien und innovative Infrastrukturlösungen ermöglicht Infrareal an all seinen Standorten Optimierungspotenziale und Wachstumsmöglichkeiten. So werden langfristige Perspektiven für Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotech und Life Science geschaffen.

„Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der Infrareal Unternehmensgruppe. Als Eigentümer und Betreiber haben sie das klare Ziel, den Standort Orth weiterzuentwickeln, Synergien zu schaffen und weiterhin nachhaltige Prozesse und Dekarbonisierung voranzutreiben.“, erklärt Christian Froeschl-Drahos, Qualitäts-Standortleiter Takeda in Orth.

Die Anlagen und die Infrastruktur des Pharmaparks mit seinen hochqualifizierten Mitarbeitenden sowie die Nähe zum Flughafen Wien und zur österreichischen Hauptstadt, zeichnen Orth als attraktiven Standort für international tätige Unternehmen der biopharmazeutischen Industrie aus.

Neben Takeda ist mit der Pfizer Manufacturing ein weiteres großes internationales Pharmaunternehmen am Standort angesiedelt. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der Infrareal Unternehmensgruppe, hier am Standort zu investieren. Es zeigt, dass auch sie vom großen Potential des Pharma- und Biotech-Standortes Orth überzeugt sind, was unsere Region weiter stärken wird.” sagt die Bürgermeisterin von Orth, Elisabeth Wagnes, die leider nicht persönlich die neuen Eigentümer willkommen heißen konnte. Josef Drabits, Vizebürgermeister von Orth, vertrat sie und hatte so die Gelegenheit, den Standort sowie die Mitarbeitenden kennenzulernen.

(v.l.): Josef Drabits, Vizebürgermeister von Orth, Gerhard Fischer, Head Site...
(v.l.): Josef Drabits, Vizebürgermeister von Orth, Gerhard Fischer, Head Site Operations der Pharmapark Orth Management, Peter Michael Weimar, Geschäftsführer Pharmapark Orth Management und COO Infrareal Holding, Martin Egger, CEO Infrareal Holding, Antje Lobisch, Geschäftsführerin Pharmapark Orth Management und CFO Infrareal Holding, Christian Froeschl-Drahos, Qualitäts-Standortleiter Takeda in Orth, Herbert Putz, Geschäftsführer Pharmapark Orth Management
© Infrareal

Anbieter

Infrareal Holding GmbH & Co. KG

Im Schwarzenborn 4
35041 Marburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.