18.12.2023 • NewsIneosIneos Phenolphenol

Ineos Phenol nimmt Cumolanlage in Marl in Betrieb

In der World Scale-Anlage zur Herstellung von 750.000 t fallen 50% weniger CO2-Emissionen pro Tonne Produkt an. Ermöglicht wird diese beträchtliche Reduzierung der Emissionen durch die bahnbrechende Cumoltechnologie in Kombination mit einer einzigartigen Wärmeintegration im Chemiepark Marl.

Die günstig gelegene Anlage nutzt vorhandene Rohrleitungen zwischen den Produktionsstätten für Phenol und Aceton von Ineos in Gladbeck, dem Evonik Chemiepark in Marl und dem BP Raffinerie- und Krackerkomplex in Gelsenkirchen. Der Standort profitiert zudem logistisch von der nahegelegenen Anbindung an die Wasserstraße.

Cumol ist ein wesentlicher Rohstoff für die Herstellung von Phenol und Aceton. Diese werden in einer Vielzahl medizinischer Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in Aspirin und Rachenbonbons sowie -sprays. Derivate finden zudem Verwendung in Kontaktlinsen, künstlichen Gelenken, Zahnersatz und -füllungen sowie in vielen anderen Bereichen.

Ineos ist der weltgrößte Hersteller von Phenol und Aceton sowie der größte Verbraucher von Cumol. Der Bau der Anlage erfolgte in Zusammenarbeit mit der CAC Engineering, die das Projekt im EPCM-Modell geleitet hat. Die Arbeit von CAC beinhaltete die Prüfung des FEED, Detail Engineering, Beschaffung, Bau und Vorinbetriebnahme der Anlage.

Hans-Jürgen Bister, Operations Director von Ineos Phenol: „Wir freuen uns, dass die World Scale-Anlage nun in Betrieb gegangen ist. Die Anlage stärkt unsere europäische Position im Bereich Phenol, was die Versorgung mit Einsatzprodukt betrifft. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern. Wir investieren massiv in die Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks bei der Herstellung wichtiger Produkte. Wir wissen, dass unsere Kundinnen und Kunden das Gleiche tun. Es ist ein enormer Schritt nach vorn, ihnen dafür ein Produkt zu liefern, das genauso stark und zuverlässig ist, die Umwelt jedoch erheblich weniger belastet.“

Mike Niederstadt, Geschäftsführer von CAC: „Der technische, organisatorische und vor allem menschliche Einsatz, der hier erbracht wurde, macht dieses Projekt zu einem Leuchtturmprojekt für CAC. Dieses Projekt geht nicht nur als größter Engineeringauftrag und großartige Referenz in unsere Firmengeschichte ein, es steht vor allem für eine herausragende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ineos Phenol.“

Ineos nimmt Europas größte Cumolanlage in Betrieb, die gemeinsam mit CAC...
Ineos nimmt Europas größte Cumolanlage in Betrieb, die gemeinsam mit CAC Engineering in Marl geplant, umgesetzt und in Betrieb genommen wurde. © Dirk Hanus/CAC

Anbieter

Ineos Phenol GmbH

Dechenstraße 3
45966 Gladbeck
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.