04.11.2019 • NewsChemphonechemPLANTCITplus 11/2019

Im chemPlant-Wettbewerb 2019 wurde das chemPhone recylet

Der chemPlant Wettbewerb der kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjVI) in der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) wurde 2019 zum zweiten Mal ausgetragen und stand ganz im Zeichen des VDI-Fokusthemas zirkuläre Wertschöpfung. Unter mehr als 20 Studierenden-Teams setzte sich das Team der TU Kaiserslautern als Gewinner durch vor den Teams der Uni Dortmund und der RWTH Aachen. Das Wettbewerbsthema war „chemPhone“. Es sollten innovative Lösungskonzepte für die Verwertung gebrauchter Smartphones bis hin zur verfahrenstechnischen Auslegung eines effizienten Recycling-Prozesses entwickelt werden. Das Kaiserslauterner Siegerkonzept beschreibt einen mehrstufigen Recycling-Prozess. Im ersten Schritt wird mittels QR-Codes geprüft, ob es sich um ein einfach zu zerlegendes Smartphone handelt, dieses wird dann in einer Behinderten-Werkstatt auseinandergenommen und die Bestandteile einzeln aufgearbeitet. Andere Smartphones werden komplett geschreddert und Mittels Seperationsverfahren in eine Metall-, Glas- und die einzelnen Kunststofffraktionen aufgeteilt. Im zweiten Schritt werden die Edelmetalle als wertvollste Bestandteile mittels Cyan-bildender Bakterien stufenweise gelöst, zuerst das Kupfer und danach Gold und Silber. Die Metalle werden danach gefällt und durch Elektrolysen in Reinform hergestellt. Aluminium und Wolfram werden aus dem festen Rückstand durch Hydro- und Pyromettalurgische Prozesse gewonnen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.