IK: positive Konjunkturerwartungen bei steigenden Kosten

Die deutsche Kunststoffverpackungsindustrie geht mit Zuversicht in das neue Jahr. Das zeigen die Ergebnisse des IK-Konjunkturtrends für das erste Quartal 2016. Danach beurteilen 70% der Mitgliedsunternehmen die allgemeine wirtschaftliche Lage mit gut, vor einem Jahr waren dies mit 37% gerade mal etwas mehr als ein Drittel.

Wesentlicher Parameter dieser Entwicklung ist nach Ansicht des Verbandes die robuste gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland, basierend auf einer Rekordbeschäftigung und einer damit verbundenen starken Binnenmarktnachfrage. Insbesondere der weiterhin niedrige Ölpreis stärkt demzufolge die Kaufkraft der Bevölkerung in Deutschland und in wichtigen Importstaaten.

Daneben sieht die Kunststoffverpackungsindustrie auch für das Jahr 2016 große Chancen für innovative Verpackungslösungen in den unterschiedlichen Märkten. Ähnlich wie im Lebensmittelbereich wird auch in anderen Produktsegmenten dem Schutz der Ware vor Verderb oder Beschädigung eine immer größere Priorität eingeräumt. Kunststoffverpackungen bieten demnach in diesen Fällen auf Grund ihrer sehr vielfältigen Schutzeigenschaften beste Lösungsansätze.

Knapp ein Drittel der befragten Unternehmen rechnet im ersten Quartal mit steigenden Verkaufspreisen. Ein wesentlicher Grund hierfür seien die sehr volatilen Rohstoffpreise. Die Mehrheit der IK-Mitglieder geht deshalb für das erste Quartal 2016 von einem Anstieg der Rohstoffkosten aus. Aber auch die nach wie vor im internationalen Vergleich zu hohen Stromkosten zwingen viele Kunststoffverpackungshersteller zu Preisanpassungen.

Insoweit prognostiziert der IK-Konjunkturtrend trotz der positiven Umsatzerwartungen für den Start in dieses Jahr eine eher unbefriedigende Entwicklung bei den Erträgen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.