IK-Mitglieder wählen Präsidium und Schatzmeister
Die Mitglieder der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen haben auf ihrer Jahrestagung 2021 ihren Präsidenten Roland Straßburger (Schütz) im Amt bestätigt. Auch Vize-Präsident Christian Claes (Profectus Films), wird seine bisherige Tätigkeit im IK-Vorstand für weitere drei Jahre fortsetzen.
Neu zu besetzen war die Position des zweiten Vize-Präsidenten, nachdem Udo Collet (EBK Kunststoffe) den Vorstand nach jahrzehntelangem Engagement für den Verband und die Industrie verlassen hat. Übernommen hat dieses Amt Ludger Braukmann (Georg Menshen).
Ebenfalls unter neuer Verantwortung stehen die IK-Finanzen: Reinhard Bauer (Horn & Bauer) übergibt dieses Amt nach sieben Jahren an seinen Nachfolger Hans Bresele (Allvac Folien).
„Unter den sich permanent ändernden Rahmenbedingungen hat sich vor allem eines als wertvoll erwiesen: eine verlässlich starke Verbandsarbeit – sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt“, so IK-Präsident Roland Straßburger auf der Mitgliederversammlung. „Egal, ob es um das Einfangen der politischen Regulierungswut, eine offensive Kommunikation, Impulse für eine gelingende Kreislaufwirtschaft oder den Schulterschluss der Kunststoffindustrie geht – als Einzelunternehmen können wir das alles nicht leisten.“
„Den Vorstandskollegen, die sich nun verabschieden, danke ich sehr herzlich für ihr langjähriges persönliches Engagement und die wichtigen Impulse, die sie in der strategischen Ausrichtung unserer IK gesetzt haben. Für die Zukunft wünsche ich im Namen des IK-Vorstands und der Geschäftsführung alles Gute!“



Anbieter
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.Kaiser-Friedrich-Promenade 43
61348 Bad Homburg v.d.H.
Meist gelesen

BASF-Standort Schwarzheide wird Industriepark Lausitz
Der BASF-Standort Schwarzheide wirbt unter neuem Namen mit skalierbarer Infrastruktur und umfangreichen Services um Ansiedler und Kooperationspartner.

Michael Kopecky neuer Global Head of Tank Container bei Leschaco
Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Ineos schließt zwei Produktionsstätten in Rheinberg
Ineos hat die Absicht bestätigt, zwei Produktionsanlagen in Rheinberg im Ruhrgebiet zu schließen. Die Schließungen seien die Konsequenz hoher Kosten.

Ratcliffe: Chemieindustrie in Europa am Kipppunkt
Ineos-Chef Ineos fordert europäische Politik auf, Chemieindustrie zu retten.







