IG-Chemie-Funktionär Hoffmann neuer DGB-Chef

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat einen neuen Vorsitzenden. Die rund 400 Delegierten des DGB-Bundeskongresses wählten Reiner Hoffmann zum Chef des Dachverbandes von acht Einzelgewerkschaften. Der frühere Funktionär der IG Bergbau-Chemie-Energie erhielt 365 Ja-Stimmen, was 93,1 % entspricht. Er ist der höchste Interessenvertreter von gut 6,1 Millionen Mitgliedern der im DGB organisierten Gewerkschaften. Der bisherige DGB-Chef Michael Sommer war nach zwölf Jahren im Amt nicht erneut angetreten. Sommer hatte bei seiner ersten Wahl 2002 rund 94,1 % erhalten.

Seine Schwerpunkte als DGB-Chef will Hoffmann am Dienstag in einem Grundsatzreferat erläutern. In einer Vorstellungsrede am Montag betonte er, dass er sich für mehr Arbeitsplätze, für gute Arbeit und mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen wolle. Ein Schwerpunkt werde auch Europa sein. "Mit einer europäischen Kleinstaaterei, mit einem Ausstieg gar aus dem Euro, werden wir nicht die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie steigern", warnte Hoffmann. Auch mehr Ausgaben für Bildung oder mehr soziale Gerechtigkeit seien nur gemeinsam möglich: "Dieses kriegen wir nur in einem europäischen Konzert hin."

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.