IG-Chemie-Funktionär Hoffmann neuer DGB-Chef

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat einen neuen Vorsitzenden. Die rund 400 Delegierten des DGB-Bundeskongresses wählten Reiner Hoffmann zum Chef des Dachverbandes von acht Einzelgewerkschaften. Der frühere Funktionär der IG Bergbau-Chemie-Energie erhielt 365 Ja-Stimmen, was 93,1 % entspricht. Er ist der höchste Interessenvertreter von gut 6,1 Millionen Mitgliedern der im DGB organisierten Gewerkschaften. Der bisherige DGB-Chef Michael Sommer war nach zwölf Jahren im Amt nicht erneut angetreten. Sommer hatte bei seiner ersten Wahl 2002 rund 94,1 % erhalten.

Seine Schwerpunkte als DGB-Chef will Hoffmann am Dienstag in einem Grundsatzreferat erläutern. In einer Vorstellungsrede am Montag betonte er, dass er sich für mehr Arbeitsplätze, für gute Arbeit und mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen wolle. Ein Schwerpunkt werde auch Europa sein. "Mit einer europäischen Kleinstaaterei, mit einem Ausstieg gar aus dem Euro, werden wir nicht die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie steigern", warnte Hoffmann. Auch mehr Ausgaben für Bildung oder mehr soziale Gerechtigkeit seien nur gemeinsam möglich: "Dieses kriegen wir nur in einem europäischen Konzert hin."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.