IG BCE startet Initiative zur Bundestagswahl

Die IG BCE startet eine Offensive zur Mobilisierung und Beteiligung ihrer Mitglieder zur Bundestagswahl 2017. Unter dem Motto „Zukunft wählen“ formuliert die Gewerkschaft ihre zentralen Forderungen an die Parteien und lädt gleichzeitig Interessierte zum Dialog. In mehreren Online-Chats stellen sich Mitglieder des geschäftsführenden Hauptvorstands den Fragen und Diskussionsbeiträgen zur Bundestagswahl und zum Forderungskatalog der Gewerkschaft.

Dabei konzentriert sich die IG BCE auf folgende Schwerpunkte:

•             Investitionen in die Arbeitnehmermitte: Die Gewerkschaft fordert Steuersenkungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer. Viele zahlen heute schon Spitzensteuersatz – ein Anachronismus. Gleichzeitig solle das Kindergeld erhöht und die Pendlerpauschale weiterentwickelt werden. In der Gesetzlichen Krankenversicherung muss es eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung von Arbeitnehmerschaft und Unternehmen geben.

•             Rente muss reichen: Die IG BCE setzt sich für die langfristige Stabilisierung der gesetzlichen Rentenniveaus ein – ohne dass die Beiträge explodieren. Dazu bedarf es einer engagierten Reform und keines „Weiter so“. Gleichzeitig müssen Bausteine wie die betriebliche Altersvorsorge und flexible Übergänge in die Rente engagierter genutzt werden.

•             Faire Spielregeln in der Arbeitswelt: Die Mitbestimmung soll gestärkt werden, indem etwa die Gründung von Betriebsräten erleichtert und Wahlverfahren vereinfacht werden. Betriebsräte muss der Staat besser schützen, ihre Beteiligungsmöglichkeiten etwa bei Fremdbeschäftigung, Weiterbildung oder neuen Arbeitszeitmodellen verbessern.

•             Deutschlands Industriearbeit zukunftsfähig machen: Investitionen in Innovationen und Infrastruktur sind überfällig, um den Industriestandort für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten. Das umfasst nicht nur staatliche Ausgaben, sondern beispielsweise auch Steuererleichterungen für Forschungsaufwendungen kleinerer und mittlerer Unternehmen. Geld dafür ist ausreichend vorhanden.

Zu diesen und anderen Wahlkampfthemen hat die IG BCE nicht nur umfangreiches Informationsmaterial entwickelt, dazu sind vom 31. August bis zur Wahl an jeden Donnerstag von 17 bis 18:30 Uhr auch Online-Chats mit Mitgliedern des geschäftsführenden Hauptvorstands geplant.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.