HTE eröffnet virtuelles Labor für digitalisierte Forschung und Entwicklung

HTE hat ein virtuelles Labor für Katalyse und Materialforschung eröffnet. Die Plattform bietet eine neue Möglichkeit, verschiedene Labortestlösungen und digitalisierte Arbeitsabläufe zu erleben und Testmöglichkeiten für diverse Anwendungsfälle in der Energie- und Raffinerie- sowie der Chemie- und Batterieindustrie zu präsentieren.

HTE hat in den letzten 20 Jahren durch die erfolgreiche Entwicklung, das Design, den Bau und Betrieb von Technologie- und Softwarelösungen einschließlich Software große Erfahrung auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung im Labormaßstab gesammelt. All diese Expertise wird im digitalen Labor der Zukunft vereint.

Das virtuelle Labor bietet Einblicke in F&E-Technologien und digitalisierte Arbeitsabläufe. Diese ermöglichen eine nahtlose Integration neuer Technologien in Forschungsprozesse und gewährleisten die effektive Entwicklung und Umsetzung von Lösungen. Nach der Registrierung für das virtuelle Labor können Interessierte verschiedene Anlagentechnologien im Labormaßstab sowie Fallstudien für unterschiedlichste Anwendungsgebiete entdecken. In Zukunft wird es auch möglich sein, virtuelle Laborführungen mit Experten zu verschiedenen Themen zu buchen.

„In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt erfordert die Suche nach den richtigen Lösungen eine Zusammenarbeit und Erkundung jenseits traditioneller Ansätze. Daher sind wir stolz, das virtuelle F&E-Labor einzuführen, das unsere Interessenten und Kunden bei der Suche nach einer idealen Lösung für verschiedene Anwendungen unterstützt und die ortsunabhängige Zusammenarbeit verbessert“, sagt Wolfram Stichert, CEO von HTE.

Virtuelles Labor, Foto: HTE
Virtuelles Labor, Foto: HTE

Anbieter

hte AG

Kurpfalzring 104
69123 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.