H&R baut Geschäftsmodell um

Die Spezialchemiefirma H&R baut nach einem Gewinneinbruch ihr Geschäft um. Künftig werde die Raffinerie im niedersächsischen Salzbergen nur noch als Auftragsfertiger tätig sein, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Damit müssten künftig die Auftraggeber unter anderem die Rohstoffe vorfinanzieren. Durch die Umstellung will H&R kapitalschonender arbeiten. Genauer will die Chemiefirma das an diesem Freitag in ihrem Geschäftsbericht erläutern.

2012 blieb nur ein magerer Vorsteuergewinn von 1,5 Mio. € übrig nach 54,5 Mio. € im Jahr zuvor. Gestiegene und stark schwankende Rohstoffpreise sowie ein deutlich schärferer Wettbewerb bei manchen Produkten setzen H&R zu.

H&R stellt aus Rohöl Paraffine, Weichmacher, Grundöle und weitere Substanzen her, die unter anderem in der Reifenindustrie und in der Baustoffbranche eingesetzt werden. Dazu kommen Präzisionsteile aus Kunststoff für Autozulieferer und die Medizintechnik.

H&R hatte Ende März die Veröffentlichung des Geschäftsberichts auf den 26. April verschoben, um seine Planungen für die kommenden Jahre zu durchleuchten.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.