29.08.2013 • NewsÖlpreiseBörseHSBC

Hohe Ölpreise machen Aktien der Ölkonzerne attraktiver

Die wegen der Syrien-Krise anziehenden Ölpreise haben an den europäischen Börsen den Aktien der großen Ölkonzerne einen neuen Schub gegeben. "Das ist ein Sektor, den die Anleger zuletzt gemieden haben. Die Bewertungen dort sind ziemlich attraktiv", erklärte Robert Parkes, Stratege bei HSBC in London. Zu den größten Gewinnern zählten die Titel des in Paris gelisteten Ölkonzerns Total mit einem Plus von bis zu 2,8% auf 42,90 €. Die in Mailand gehandelten Aktien von Eni zogen in der Spitze um 2,3% auf 17,58 € an. In Amsterdam zählten Shell mit einem Plus von 1,8% auf 24,74 € zu den größten Gewinnern. Die Titel von BP stiegen um 1,1%.

Größter Gewinner im Stoxx-Energie-Branchen-Index, der um 1,7% zulegte, waren aber die Aktien der österreichischen OMV mit einem Plus von bis zu 6,3% auf 37,70 €. Damit führten die Aktien auch den Wiener Leitindex ATX an. Die Aktien der norwegischen Statoil legten 3,9% zu.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.