Hochwertige Oberflächen und gute Umweltbilanz

Spezialchemikalien gehören zu den Leistungsträgern in vielen Anwendungen, so auch im Bausektor.

© MC-Bauchemie
© MC-Bauchemie

Jedes einzelne Produkt kann eine entscheidende Rolle für ein ganzes Bauwerk oder dessen Instandsetzung spielen. Die falsche Produktwahl oder eine fehlerhafte Anwendung können zu Schäden an Bauteilen führen. Ob Früh- oder Endfestigkeit, Dichtigkeit oder Widerstandsfähigkeit von Beton – mit Zusatzmitteln lassen sich Leistungsmerkmale gezielt erreichen.

Bauchemikalien bleiben zwar auch meist unsichtbar, doch manchmal wird ihre Wirkung sichtbar, z.B. wenn es um die Oberflächenbeschaffenheit von Sichtbeton geht. MC-Bauchemie hat ein neues lösemittelfreies Betontrennmittel auf Basis der neuesten Technologie sowie nachwachsender Rohstoffe auf den Markt gebracht. Das Trennmittel, Ortolan Premium 766, ermöglicht eine rückstandsfreie Entschalung und erlaubt so hochwertige, porenarme Beton- und Sichtbetonoberflächen.

Das Trennmittel basiert auf modernen Rohstofftechnologien, die deutlich umwelt- und humanverträglicher sind. „Ob ein Öl oder eine Kombination aus mehreren Ölen als kennzeichnungsfrei oder -pflichtig eingestuft wird, ist von den einzelnen Rezepturbestandteilen und ihren toxikologischen Eigenschaften abhängig. Für die in Ortolan Premium 766 enthaltenen Basisöle gilt: Sie sind nachwachsend und im Einzelnen gemäß der CLP-Verordnung nicht eingestuft. Eine leistungsstarke und moderne Formulierung, durch die Mensch und Umwelt geschützt ist“, erklärt Jana Schütten, Produktmanagerin für Betontrennmittel bei MC-Bauchemie:

Das Betontrennmittel ist weitestgehend witterungsbeständig und speziell für die Verwendung auf der Baustelle entwickelt worden. Nach dem Auftrag können Betonagen auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies ist bspw. bei der Herstellung von Sichtbetonwänden der Fall.

Anbieter

Logo:

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.