28.01.2013 • NewsInnovationPersonal

Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung

Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit bei gleichzeitig hoher Innovationskraft aus. Im Bereich des Personalmanagements hat sich mit dem Begriff „Employability“ ein neuer Ansatz zur Dynamisierung des Arbeitsmarktes und zur Schaffung einer für die Unternehmen erforderlichen flexiblen Belegschaftsstruktur herausgebildet.

Kerngedanke dabei ist, dass Mitarbeiter selbstverantwortlich ihre Kompetenzportfolien erweitern, die Unternehmen im Gegenzug Ressourcen und Möglichkeiten zur Erhaltung und Erhöhung der „Beschäftigungsfähigkeit“ ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Die vorliegende dritte Auflage wurde um wichtige Punkte erweitert und durch neue Schwerpunkte ergänzt, wie z. B. die Entwicklung des Web 2.0, internationale Aspekte oder das Engagement bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

Personalmanagement.
Theorien - Konzepte - Instrumente
Von Ruth Stock-Homburg
Gabler Verlag 2008, 737 Seiten, 39,90 €
ISBN: 978-3-8349-0520-8

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.