22.11.2018 • NewsHenkelRalf LaufenbergRLE International

Henkel begründet strategische Partnerschaft mit RLE International

Henkel und RLE International bestätigten die Bildung einer strategischen Allianz mit dem Ziel, Innovationen im Automobilbereich zu fördern, die Möglichkeiten zur Wertschöpfung auszuweiten und sich als führender Anbieter von Design-in-Engineering-Lösungen für die Mobilitätsindustrie zu etablieren.

Die technischen Herausforderungen der Branche sind geprägt von automobilen Megatrends und Mobilitätskonzepten der Zukunft, die von immer umfassenderen Umweltgesetzen, E-Mobilität und autonomem Fahren angetrieben werden: Für weniger Gewicht und mehr Sicherheit sind neue Architekturdesigns und entsprechende Lösungen gefragt. Darüber hinaus spielen Integration und Schutz von Batterien und Elektronikkomponenten eine tragende Rolle in Entwicklung und Fertigung.

„Bei der Entwicklung neuer E-Mobilitätskonzepte und Innovationen im Leichtbau stellt das interdisziplinäre Know-how in Materialwissenschaft und Engineering einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil dar“, erklärt Christian Kirsten, Corporate Senior Vice President, Henkel Transport & Metal. „Gemeinsam mit RLE International werden wir künftig unter dem Slogan ‚The Mobility Alliance‘ zum technischen Vorreiter, denn unsere weiterentwickelten Möglichkeiten zur Simulation des gesamten Kollisionsverhaltens verbessern nicht nur die Sicherheit von Fahrzeuginsassen, sondern fördern auch unsere Kompetenz bei der Entwicklung von Komponenten zur Optimierung der Fahrzeugleistung“, sagt Chuck Evans, Corporate Vice President, Henkel Automotive OEM Design.

Das Kerngeschäft von RLE umfasst effektives und technologisch anspruchsvolles Engineering-Know-how in der Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugkomponenten. „Das betrifft die Bereiche Konzeptentwicklung, Fahrzeug- und Sicherheitstechnik sowie Elektrik und Elektronik, E-Mobilität und Leichtbau,“ erklärt Ralf Laufenberg, CEO RLE International. „In Kombination mit dem fortschrittlichen Werkstoff-Know-how von Henkel bei Hochleistungskleb- und -dichtstoffen , Strukturschäumen und Schalldämmstoffen werden wir branchenweit Engineering-Partner Nummer eins und bevorzugter Zulieferer von hochwertigem Material.“

Das geschlossene Auftreten im Markt garantiert den Kunden Zugang zu einem einzigartigen und globalen Zusammenspiel aus beständigem Engineering-Know-how und erstklassiger Materialwissenschaft und ist letztlich Wegbereiter für Designlösungen der nächsten Generation und hochklassige Leichtbaustrukturen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.